News
Ein ganz großer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre, 1000 DANK ! unsere Sponsoren Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Lasst euch inspirieren und seid das nächste Mal dabei. Bilder Move4Good 2025 Zum ersten Mal fiel am Sonntag, 29. Juni 2025, in Neunkirchen-Seelscheid der Startschuss für das Sportevent „Move4Good“. Der Triathlon für Jedermann wurde vom örtlichen Lions Club ausgerichtet und kann als voller Erfolg gewertet werden. Bei idealen Wetterbedingungen machten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke. Zu bewältigen waren für die Mannschaften und Einzelstarter 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 5 km Laufen. Neben dem Klassiker „Tour der Hilfe“ hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid damit nun eine zweite Veranstaltung etabliert, die Menschen in Bewegung bringt und gleichzeitig Gelder für den guten Zweck generiert.   „Move4Good“ wurde federführend durch den Lions Club initiiert, aber erst durch die tatkräftige Unterstützung durch zahlreiche Mitstreiter wie die Aquarena, den TV Neunkirchen und die Gemeinde möglich. Bis zum Start des „Move 4 Good“-Triathlons um 12 Uhr waren viele Stunden der Vorbereitung zu leisten. Bemerkenswert ist die knappe Vorlaufzeit von der Idee für ein neuartiges Event bis zur tatsächlichen Umsetzung. Es war eine echte Herausforderung für alle Beteiligten, innerhalb von wenigen Monaten eine ganz neue, spannende und sichere Aktivität auf die Beine zu stellen.  Umso schöner, dass am Sonntag alles passte und viele gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler mit von der Partie waren. Am Sonntagnachmittag war die Freude bei den Veranstaltern über das gelungene Rennen und die überaus positive Resonanz der sportlich Aktiven an diesem heißen Tag groß. Zu den Gewinnern des Tages gehört auch die Aktion „Kilometer gegen Krebs“ der Krebsgesellschaft NRW. Beim „Move4Good“ gelaufene Kilometer erlösten auch Spenden für erkrankte Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sagt Danke!Allen Triathletinnen und Triathleten für ihre Teilnahme. Der Behörde des Rhein-Sieg-Kreises und dem Ordnungsamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchführbar wäre. Der Bürgermeisterin Nicole Berka und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, die unkompliziert auf kurzem Dienstweg unterstützt haben. Und natürlich allen Sponsoren, die zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben. „Move 4 Good“ stellt sicherlich eine Bereicherung im Veranstaltungskalender der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid dar, die eine Fortsetzung wert ist. [...] Weiterlesen...
Traditionell endet ein Lions-Jahr am 30. Juni. Der amtierende Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid, Jens Winter (im Bild rechts), reichte deshalb am 28. Juni 2025 die Vereinsglocke an seinen Nachfolger Ullrich Kraus aus Much weiter. Die feierliche Übergabe fand im Dorfvereinshaus Much-Marienfeld statt.   Gemeinsam helfenDie Lions engagieren sich mit viel persönlichem Einsatz vor Ort in ihren Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much, aber auch deutschlandweit sowie über die Landesgrenzen hinaus. Entsprechend ihrem Leitsatz „We Serve – Wir helfen gemeinsam!“ sind sie mit zahlreichen Projekten für die gute Sache aktiv. Neben der uneigennützigen und vorbehaltlosen Hilfe für die Schwachen liegt auch dem neuen Präsidenten die Pflege des freundschaftlichen, aufrichtigen Miteinanders im Club am Herzen. Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen ist Kraus außerdem das Bekenntnis des Clubs zu den im Grundgesetzt verankerten Prinzipien und Werten unserer Demokratie wichtig. Dank an LionsfreundeDer scheidende Präsident Jens Winter ließ sein Präsidentenjahr noch einmal Revue passieren und bedankte sich bei seinen Lionsfreunden für die überragende Unterstützung bei der Durchführung der zahlreichen Activities. Winter hatte bei seinem Programm 24/25 einen besonderen Fokus auf das Thema „Gesundheit“ gelegt. Dem neuen Präsidenten gab er die besten Wünsche für eine erfolgreiche Präsidentschaft mit auf den Weg. Kinder im BlickUllrich Kraus erklärte in seiner Antrittsrede, dass er als Präsident die erfolgreiche Arbeit des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid mit großem Engagement weiterführen will. Den zahlreich erschienenen Lions stellte er sodann ein vielfältiges Programm für das Lions-Jahr 25/26 vor. “Jugend fördern – sie ist die Zukunft” lautet das Motto seiner Präsidentschaft. Dabei spielen neben den klassischen Projekten wie „Kindergarten plus“ und „Lions Quest“ auch die Unterstützung des Schwimmunterrichts an Schulen und die unveränderte Unterstützung des Friedensdorfs International eine bedeutende Rolle. Zudem werden die Unterstützung der Tafeln in Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie die Zuwendungen für Bedürftige der Gemeinden weiterhin Grund genug sein, durch viele interessante Activities Spendengeld zu sammeln und weiterzugeben. [...] Weiterlesen...
Die Unterstützung des Friedensdorfes International in Oberhausen gehört als Eckpunkt zum Jahreskalender des Lions Club und ist uns ein großes Anliegen. Über die Jahre ist eine enge Verbundenheit zwischen dem Friedensdorf und dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid gewachsen. Am 24. Juni 2025 überbrachten wir, wie in jedem Jahr, unserem Lionsfreund im Friedensdorf Wolfgang Mertens die Geld- und Kleiderspende. Seit der Gründung 1967 hilft das Friedensdorf International verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch medizinische Behandlungen in Oberhausen.Ursprünglich wollten die Gründerinnen und Gründer angesichts des militärischen Konfliktes in dieser Region Kindern aus dem Nahen Osten und Israel helfen. Diese Hilfe musste jedoch nicht umgesetzt werden, da der Konflikt nach sechs Tagen beendet war. Doch mit Vietnam sorgte ein anderer Kriegsschauplatz für Grauen.Der eigentliche Beginn des Projektes war folglich der Vietnamkrieg, der elf Jahre lang anhielt und dem viele Menschen zum Opfer fielen. Im Dezember 1967 kamen die ersten Kriegsopfer – die meisten von ihnen mit Verbrennungen durch Napalm – in Oberhausen an: die Geburtsstunde der medizinischen Einzelfallhilfe in Oberhausen.Für viele Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten ist eine medizinische Versorgung nicht möglich, weil die Strukturen vor Ort fehlen oder die Leistungen für die Familien unbezahlbar sind. Darum erhalten bis zu 300 Kinder aus Kriegsgebieten jährlich notwendige medizinische Behandlungen in Deutschland und die genesenen Kinder werden zurück in ihre Heimat gebracht. Bei der Auswahl der Kinder und der Koordination vor Ort arbeitet das Friedensdorf eng mit einheimischen Partnerorganisationen zusammen.Leider sind die Möglichkeiten der Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern und Kliniken aus Kostengründen fast nicht mehr möglich. Sie stellen eine große Herausforderung für die Organisation des Friedensdorfes dar.Die aufwendigen Operationen und Anschlussbehandlungen werden auch jetzt von Ärztinnen und Ärzten aus dem Bundesgebiet ehrenamtlich im eigenen OP-Bereich des Friedensdorfes durchgeführt, der durch Spenden gebaut und betrieben wird.Um die Behandlung und den Aufenthalt mit zu finanzieren, werden die Kleiderspenden zum Teil für die zwei Verkaufsstellen des Friedensdorfes in Oberhausen eingesetzt.Die betroffenen Kinder werden während ihres Aufenthaltes im Friedensdorf durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eigenen Bildungswerkes pädagogisch und schulisch begleitet. Auch diese Arbeit wird komplett spendenfinaziert. Am 10. Oktober treffen sich die Lions aus Neunkirchen-Seelscheid wieder im Friedensdorf und lassen sich über Fortschritte, Neuerungen aber auch von auftretenden Problemen berichten. [...] Weiterlesen...
Auch dieses Jahr hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid den Pi Laufs in Neunkirchen am 15. Juni tatkräftig bei der Verpflegung der Sportler und Besucher unterstützt.Nebenbei haben wir viele interessierte Sportler zu unserem 1. Trithlon Move4Good angesprochen und gewinnen können. [...] Weiterlesen...
Um dem Weiterbetrieb des vor der Schließung stehenden Mucher Freibades zu ermöglichen, wurde im Jahr 2007 die „Bürgerstiftung Waldfreibad Much“ gegründet, die bundesweit erste Bürgerstiftung, die ein öffentliches Freibad übernommen hat.Seit nunmehr 18 Jahren betreibt die Bürgerstiftung das Waldfreibad in Much, ein inzwischen echtes Schmuckstück und Anziehungspunkt für Kinder und Familien aus der Region.Neben den Eintrittsgeldern der Badegäste benötigt die Stiftung zusätzlich Spenden für Investitionen in den Erhalt und die Attraktivität des Freibades. Insbesondere zur Finanzierung des in diesem Jahr neu gebauten Duschhauses mit zwei Einzel-, einer Familien- und einer Behindertendusche waren Spenden erforderlich. Bislang gab es nur eine einzige Dusche für die Badegäste. Zuschüsse durch die Gemeinde Much konnten aufgrund der Finanzlage und der aktuellen vorläufigen Haushaltsführung nicht gezahlt werden. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid hat daher nun mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro zur Finanzierung des neuen Duschhauses beigetragen.Im Waldfreibad Much werden neben dem normalen Badebetrieb auch Seepferdchen-Kurse für Kinder ab 5 Jahren angeboten. „Das Waldfreibad Much trägt so zur unbedingt förderungswürdigen Schwimmausbildung von Kindern bei, die auch im Fokus des Lions Clubs steht.“ Mit diesen Worten begleitete Ullrich Kraus, Vizepräsident des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid, die Spendenübergabe an Anita und Walter Kipshagen von der Bürgerstiftung Waldfreibad Much. Anita Kipshagen bedankte sich für diese Spende und machte deutlich, dass hierdurch auch die Wertschätzung für die vielen ehrenamtlich Tätigen ausgedrückt wird, die sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl engagieren.Im Bild: Walter Kipshagen, Vizepräsident Ullrich Kraus, Anita Kipshagen und Past Präsident Christoph Manstein vor dem neuen Duschhaus (v.l.n.r.) [...] Weiterlesen...
4. Mai 2025 Selbst gebackener Kuchen und eine Tasse Kaffee erwarten Sie an unserem Stand vorm Rathaus.Auch informieren wir Sie gerne über unsere Activities – unsere „Guten Taten“. Schon früh in der Geschichte unseres Clubs kristallisierte sich die Fürsorge für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde als Schwerpunkt unserer Activities heraus. Deutlich mehr als die Hälfte aller erwirtschafteten oder gespendeten Gelder sind in den fast 40 Jahren seit Bestehen unseres Clubs dafür verwendet worden. Derzeit unterstützen wir z.B. die dringend erforderlichen Schwimmkurse an unseren Grundschulen und finanzieren die Fortbildung von Lehrkräften im Rahmen von „Lions Quest – Erwachsen werden“. [...] Weiterlesen...

Unsere Partner

Die Tafel
Klasse2000
Kindergarten plus
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Friedensdorf International Oberhausen
Turnverein 1908
Neunkirchen