Activities
Ein ganz großer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre, 1000 DANK ! unsere Sponsoren Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Lasst euch inspirieren und seid das nächste Mal dabei. Bilder Move4Good 2025 Zum ersten Mal fiel am Sonntag, 29. Juni 2025, in Neunkirchen-Seelscheid der Startschuss für das Sportevent „Move4Good“. Der Triathlon für Jedermann wurde vom örtlichen Lions Club ausgerichtet und kann als voller Erfolg gewertet werden. Bei idealen Wetterbedingungen machten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke. Zu bewältigen waren für die Mannschaften und Einzelstarter 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 5 km Laufen. Neben dem Klassiker „Tour der Hilfe“ hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid damit nun eine zweite Veranstaltung etabliert, die Menschen in Bewegung bringt und gleichzeitig Gelder für den guten Zweck generiert.   „Move4Good“ wurde federführend durch den Lions Club initiiert, aber erst durch die tatkräftige Unterstützung durch zahlreiche Mitstreiter wie die Aquarena, den TV Neunkirchen und die Gemeinde möglich. Bis zum Start des „Move 4 Good“-Triathlons um 12 Uhr waren viele Stunden der Vorbereitung zu leisten. Bemerkenswert ist die knappe Vorlaufzeit von der Idee für ein neuartiges Event bis zur tatsächlichen Umsetzung. Es war eine echte Herausforderung für alle Beteiligten, innerhalb von wenigen Monaten eine ganz neue, spannende und sichere Aktivität auf die Beine zu stellen.  Umso schöner, dass am Sonntag alles passte und viele gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler mit von der Partie waren. Am Sonntagnachmittag war die Freude bei den Veranstaltern über das gelungene Rennen und die überaus positive Resonanz der sportlich Aktiven an diesem heißen Tag groß. Zu den Gewinnern des Tages gehört auch die Aktion „Kilometer gegen Krebs“ der Krebsgesellschaft NRW. Beim „Move4Good“ gelaufene Kilometer erlösten auch Spenden für erkrankte Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sagt Danke!Allen Triathletinnen und Triathleten für ihre Teilnahme. Der Behörde des Rhein-Sieg-Kreises und dem Ordnungsamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchführbar wäre. Der Bürgermeisterin Nicole Berka und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, die unkompliziert auf kurzem Dienstweg unterstützt haben. Und natürlich allen Sponsoren, die zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben. „Move 4 Good“ stellt sicherlich eine Bereicherung im Veranstaltungskalender der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid dar, die eine Fortsetzung wert ist. [...] Weiterlesen...
Die Unterstützung des Friedensdorfes International in Oberhausen gehört als Eckpunkt zum Jahreskalender des Lions Club und ist uns ein großes Anliegen. Über die Jahre ist eine enge Verbundenheit zwischen dem Friedensdorf und dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid gewachsen. Am 24. Juni 2025 überbrachten wir, wie in jedem Jahr, unserem Lionsfreund im Friedensdorf Wolfgang Mertens die Geld- und Kleiderspende. Seit der Gründung 1967 hilft das Friedensdorf International verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch medizinische Behandlungen in Oberhausen.Ursprünglich wollten die Gründerinnen und Gründer angesichts des militärischen Konfliktes in dieser Region Kindern aus dem Nahen Osten und Israel helfen. Diese Hilfe musste jedoch nicht umgesetzt werden, da der Konflikt nach sechs Tagen beendet war. Doch mit Vietnam sorgte ein anderer Kriegsschauplatz für Grauen.Der eigentliche Beginn des Projektes war folglich der Vietnamkrieg, der elf Jahre lang anhielt und dem viele Menschen zum Opfer fielen. Im Dezember 1967 kamen die ersten Kriegsopfer – die meisten von ihnen mit Verbrennungen durch Napalm – in Oberhausen an: die Geburtsstunde der medizinischen Einzelfallhilfe in Oberhausen.Für viele Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten ist eine medizinische Versorgung nicht möglich, weil die Strukturen vor Ort fehlen oder die Leistungen für die Familien unbezahlbar sind. Darum erhalten bis zu 300 Kinder aus Kriegsgebieten jährlich notwendige medizinische Behandlungen in Deutschland und die genesenen Kinder werden zurück in ihre Heimat gebracht. Bei der Auswahl der Kinder und der Koordination vor Ort arbeitet das Friedensdorf eng mit einheimischen Partnerorganisationen zusammen.Leider sind die Möglichkeiten der Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern und Kliniken aus Kostengründen fast nicht mehr möglich. Sie stellen eine große Herausforderung für die Organisation des Friedensdorfes dar.Die aufwendigen Operationen und Anschlussbehandlungen werden auch jetzt von Ärztinnen und Ärzten aus dem Bundesgebiet ehrenamtlich im eigenen OP-Bereich des Friedensdorfes durchgeführt, der durch Spenden gebaut und betrieben wird.Um die Behandlung und den Aufenthalt mit zu finanzieren, werden die Kleiderspenden zum Teil für die zwei Verkaufsstellen des Friedensdorfes in Oberhausen eingesetzt.Die betroffenen Kinder werden während ihres Aufenthaltes im Friedensdorf durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eigenen Bildungswerkes pädagogisch und schulisch begleitet. Auch diese Arbeit wird komplett spendenfinaziert. Am 10. Oktober treffen sich die Lions aus Neunkirchen-Seelscheid wieder im Friedensdorf und lassen sich über Fortschritte, Neuerungen aber auch von auftretenden Problemen berichten. [...] Weiterlesen...
Auch dieses Jahr hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid den Pi Laufs in Neunkirchen am 15. Juni tatkräftig bei der Verpflegung der Sportler und Besucher unterstützt.Nebenbei haben wir viele interessierte Sportler zu unserem 1. Trithlon Move4Good angesprochen und gewinnen können. [...] Weiterlesen...
Um dem Weiterbetrieb des vor der Schließung stehenden Mucher Freibades zu ermöglichen, wurde im Jahr 2007 die „Bürgerstiftung Waldfreibad Much“ gegründet, die bundesweit erste Bürgerstiftung, die ein öffentliches Freibad übernommen hat.Seit nunmehr 18 Jahren betreibt die Bürgerstiftung das Waldfreibad in Much, ein inzwischen echtes Schmuckstück und Anziehungspunkt für Kinder und Familien aus der Region.Neben den Eintrittsgeldern der Badegäste benötigt die Stiftung zusätzlich Spenden für Investitionen in den Erhalt und die Attraktivität des Freibades. Insbesondere zur Finanzierung des in diesem Jahr neu gebauten Duschhauses mit zwei Einzel-, einer Familien- und einer Behindertendusche waren Spenden erforderlich. Bislang gab es nur eine einzige Dusche für die Badegäste. Zuschüsse durch die Gemeinde Much konnten aufgrund der Finanzlage und der aktuellen vorläufigen Haushaltsführung nicht gezahlt werden. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid hat daher nun mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro zur Finanzierung des neuen Duschhauses beigetragen.Im Waldfreibad Much werden neben dem normalen Badebetrieb auch Seepferdchen-Kurse für Kinder ab 5 Jahren angeboten. „Das Waldfreibad Much trägt so zur unbedingt förderungswürdigen Schwimmausbildung von Kindern bei, die auch im Fokus des Lions Clubs steht.“ Mit diesen Worten begleitete Ullrich Kraus, Vizepräsident des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid, die Spendenübergabe an Anita und Walter Kipshagen von der Bürgerstiftung Waldfreibad Much. Anita Kipshagen bedankte sich für diese Spende und machte deutlich, dass hierdurch auch die Wertschätzung für die vielen ehrenamtlich Tätigen ausgedrückt wird, die sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl engagieren.Im Bild: Walter Kipshagen, Vizepräsident Ullrich Kraus, Anita Kipshagen und Past Präsident Christoph Manstein vor dem neuen Duschhaus (v.l.n.r.) [...] Weiterlesen...
Traditioneller Kuchennachmittag im Seniorenheim Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und mit Musik konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes der Evangelischen Altenhilfe Much/Seelscheid am Donnerstag, 27.3.2025, erleben. Was Anne-Kathrin Blau, Leiterin des Sozialdienstes der Altenhilfe, als „wahres Highlight“ bezeichnete, ist für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid gute Tradition, die bereits 1987 ihre Anfänge nahm. Die älteste Activity des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid ist ein nach wie vor beliebtes Event. Rund 70 Personen fanden sich auch dieses Jahr im Speisesaal des Altenheims ein, wo neun Lions die älteren Mitmenschen mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken verwöhnten. Für ausgezeichnete Unterhaltung sorgte außerdem Musiker und Mitsing-Profi Paul Radau. Der allseits bekannte Sänger weckte die Sangeslust der Teilnehmenden mit den ersten Tönen. Für das gemeinsame Singen gab es sogar ein Liederheft für alle. „Dank Ihrem Engagement“, freute sich Anne-Kathrin Blau, „haben unsere Seniorinnen und Senioren das Gefühl der Wertschätzung erleben dürfen.“ Dieser von Blau gelobten sozialen Verantwortung wird sich der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid auch weiterhin stellen. Mit zahlreichen Aktivitäten will er in diesem Jahr wieder Aufmerksamkeit und finanzielle Mittel für die gute Sache gewinnen. [...] Weiterlesen...
(Text und Bild Grundschule „Am Wenigerbach“) Neugestaltung des Kreativraums an der Grundschule dank großzügiger Spende des Lions Clubs Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs in Höhe von 1.500 Euro konnte der Kreativraum unserer Grundschule mit zahlreichen neuen Materialien, Werkzeugen und künstlerischen Hilfsmitteln ausgestattet werden, die sowohl bei Kindern als auch bei Lehrkräften große Begeisterung auslösten. Freuen dürfen wir uns über: Filzmatten und Prickelnadeln Druckwalzen und Druckplatten Siebe für Spritztechnik Vielfältige Arten von Papieren  Grafische Gestaltungsmittel (Fineliner, Bleistifte, etc.) Pinsel (Borstenpinsel, Haarpinsel in verschiedenen Größen) Acrylfarben, Jaxon-Kreiden, Kohlekreiden Trockengestelle für Kunstwerke der Kinder Arbeitsunterlagen zum Schutz der Tische Aufbewahrungsboxen und noch Vieles mehr… Mit diesen Materialien werden zukünftig besondere Projekte möglich sein, die den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten bieten und ihre Ideen sowie Gedanken in besonderer Weise zur Entfaltung bringen. Ob malen, basteln oder forschen – die Kinder können dank der neuen Ausstattung ihre Fantasie ausleben, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre gestalterischen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten weiterentwickeln. Wir möchten dem Lions Club an dieser Stelle ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung und das Engagement zum Wohle der Kinder danken. Unsere kleinen KünstlerInnen haben einen wunderbaren Raum erhalten, der ihnen vielfältige Möglichkeiten künstlerischen Tuns eröffnet. Vielen Dank dafür. Auf dem Bild zu sehen sind Frau Lenzgen und Frau Kaiser von Seiten des Lions-Clubs sowie Frau Uttecht (stellvertr. Schulleiterin) und Frau Zimmermann (Kunstlehrerin) von der GGS „Am Wenigerbach“ (v.li.n.re.: Fr. Uttecht, Fr. Kaiser, Fr. Zimmermann und Fr. Lenzgen) [...] Weiterlesen...
Großzügige Spende für den Kinderschutzbund Neunkirchen-Seelscheid Für die 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes vom Ortsverein Neunkirchen-Seelscheid Theresia Jonas begann das neue Jahr gleich mit einer schönen Überraschung. Am 15. Januar 2025 überreichte ihr der Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid Jens Winter eine Spende über 1.200 Euro.  Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid organisiert rund ums Jahr vielfältige Activities, deren Erlöse die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützen. Mit den jetzt zur Verfügung gestellten Mitteln sollen die zahlreichen Programme des Kinderschutzbundes gefördert werden. Zum Beispiel das Patenprojekt, bei dem bedürftige Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren aus Familien in Neunkirchen-Seelscheid pädagogische, sportliche oder kreative Angebote wahrnehmen dürfen.  Das Programm „Lernen lernen“ hilft Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten, indem es Konzentration wie selbstständiges Arbeiten fördert. Beim Workshop „Kompetent im Internet“ werden alle Viertklässler in unserer Gemeinde über Chancen und Risiken des Internets aufgeklärt. Darüber hinaus bietet der örtliche Kinderschutzbund Schwimm- sowie Musikkurse an.  Scheckübergabe im Stöberstübchen Seelscheid: die Lions Michael Zirwes, Jens Winter und Angela Kaiser mit Theresia Jonas vom Kinderschutzbund (2.von rechts) [...] Weiterlesen...
Lions Clubs übergibt Gewinne aus Adventskalender-Aktion Gutes tun und gleichzeitig gewinnen – das wollten auch in der vergangenen Adventszeit viele Bürgerinnen und Bürger in Neunkirchen-Seelscheid und Much. Mit 3.000 verkauften Exemplaren war die vom Lions Club Neunkirchen-Seelscheid aufgelegte 4. Auflage des Adventskalenders restlos ausverkauft.   Für nur 5 Euro bekamen die Käuferinnen und Käufer nicht nur einen wunderschön gestalteten Adventskalender, sondern zudem die Chance auf einen von 274 Gewinnen im Gesamtwert von rund 11.000 Euro.  Auch viele Betriebe im Gemeindegebiet hatten die Lions-Kalender wieder erworben, um ihrer Belegschaft eine Freude zu machen und die gute Sache zu unterstützen. Alle Preise wurden von lokalen Sponsoren gestiftet. Den Hauptgewinn, ein E-Bike im Verkaufswert von 3.000 Euro, ermöglichte das Unternehmen Eschbike gemeinsam mit der VR- Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Ergotherapie Frank Erdmann. Die glückliche Gewinnerin, Olga Gardiner aus Neunkirchen, hatte den Kalender als Mitarbeiterin bei Edeka Kötter in Seelscheid geschenkt bekommen. Einen E-Scooter, gestiftet von Physiotherapie Ralf Gilly, hatte Cosima Hoss am 6. Dezember in ihrem Kalender entdeckt. Alle Erlöse der Adventskalender-Aktion kommen sozialen Projekten in den Gemeinden Neunkirchen, Seelscheid und Much unter dem Motto „Lions hilft vor Ort“ zugute. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid dankt allen Sponsoren, ohne die der Erfolg des Adventskalenders nicht möglich wäre.    [...] Weiterlesen...
„Lions hilft vor Ort” – auch im Advent Weihnachten ist das Fest der Freude. Dabei ist geteilte Freude doppelte Freude. Auch dieses Jahr können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in ihrem direkten Umfeld Gutes tun und Seniorinnen und Senioren, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht, mit einem persönlichen Präsent bedenken. Damit an Heiligabend jede und jeder ein Geschenk auspacken darf, führt der örtliche Lions Club im Rahmen seines Projektes „Lions hilft vor Ort” die wunderbare Weihnachtsbaumaktion durch. Organisatorisch unterstützt werden die Lions vom Familienamt der Gemeinde und der Kreissparkasse Köln. Mit der Weihnachtsbaumaktion ist Freude schenken ganz einfach: in den Filialen der Kreissparkasse Köln in Seelscheid sowie in Neunkirchen steht ab dem 4. Dezember 2024 je ein Weihnachtsbaum, geschmückt mit goldenen Sternen. Sie sind mit einer Nummer und Wünschen beschriftet, die bis Weihnachten alle in Erfüllung gehen sollen. Wer einen Stern pflückt, besorgt das notierte Geschenk im Wert von 15-20 Euro, verpackt es weihnachtlich, versieht es mit der entsprechenden Nummer und gibt das Päckchen bis zum 15. Dezember in der Filiale ab. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid zählt nun auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger und hofft, dass schon bald viele Präsente unter den Weihnachtsbäumen für die Seniorinnen und Senioren liegen. Danke sagen die Lions der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid sowie der Kreissparkasse Köln fürs Mitorganisatoren, den Kindern der Kita Seelkirchen für das Ausschneiden und Aufhängen der Sterne und allen, die dieses Jahr einem Menschen eine große Freude bereiten.   [...] Weiterlesen...
Text und Bilder: Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid YoBaDo in unserer SchuleBereits im dritten Jahr freuen wir uns, Georg Stallnig in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres bis nach den Herbstferien begleitet Georg unsere Schüler*innen der Stufe 5.Was ist YoBaDo und warum ist dies ein wichtiger Baustein für uns? YoBaDo führt unsere Schüler*innen durch Tanzelemente und Achtsamkeitsübungen zu einem freundlichen und fairen Umgang miteinander. Übungen zur Grenzsetzung, Konflikttraining und Teambuildingspiele sind neben Umgangsformen in jeder Einheit obligatorisch. Zusätzlich lernen die Kinder Elemente aus dem Yoga-Bereich wie z.B. Atemtechniken zur Stressreduktion und die Power-Pose zur Aktivierung. Das Ziel ist der achtsame, respektvolle und selbstbewusste Umgang mit sich und anderen. Georg Stallnig betreut jede Klasse an drei aufeinanderfolgenden Wochen für je 120 Minuten nachhaltig und aufeinander aufbauendes mit großem, mitreißendem Einsatz. Das YoBaDo-Workbook wird auch nach dem Kurs in den Klassen eingebaut. In diesem finden wir die bei Georg erlernten Übungen zur Achtsamkeit, Tipps und Tricks, glücklicher und gelassener zu werden, so dass YoBaDo langfristig wirken kann. Weiter sind dort z.B. Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit des Körpers zu finden. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Tag der offenen Tür im November präsentieren die Kinder der Stufe 5 verschieden Tänze und Übungen. Wir freuen uns, Georg für unsere Kinder gewonnen zu haben. Mehr Informationen sind hier zu finden: www.yobado.de [...] Weiterlesen...
Marc Wallert beeindruckte mit Krisen-Strategien für den Alltags-Dschungel Ende Oktober erst war der Name Wallert wieder in die Schlagzeilen geraten. Wenige Tage später, am 6. November 2024, stand Marc Wallert auf der Bühne der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid und fesselte das Publikum mit seinem spannenden Vortrag „Stark durch Krisen – von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren“. Der Mutmacher war auf Einladung des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid gekommen.Im April 2000 hatte die radikal-islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf Marc Wallert, seine Eltern und 18 weitere Personen aus einem Urlaubsresort in Malaysia für 140 Tage in den philippinischen Dschungel entführt. Jetzt wurden laut Medienberichten 17 der Entführer zu jeweils 40 Jahren Gefängnis verurteilt. „Die Verurteilung“, so erklärte Marc Wallert in der vollbesetzten Aula der Gesamtschule, „berührt mich kaum“. Denn Deutschlands bekanntester Resilienz-Experte blickt lieber positiv nach vorne als zerknirscht zurück. Dass diese Einstellung sogar Leben retten kann, hat er im Dschungel hautnah erfahren. „Meine Geschichte hat ein Happy End“, konstatierte Wallert. „Was mir im tropischen Urwald geholfen hat, kann jeder für seine individuellen Krisen nutzen“. Wir alle stecken selbst mittendrin im Dschungel der komplexen Krisen, Kriege und persönlichen Probleme. Marc Wallert begann seinen spannenden, sehr persönlichen Vortrag deshalb mit einem Seitenhieb auf die aktuelle politische Lage mit US-Wahl und deutschem Ampel-Chaos: „Willkommen im Dschungel!“ Dann nahm Wallert seine zahlreichen Zuhörer mit auf seine traumatische Reise in den Urwald und wieder zurück ins Leben. Resilienz, ermutigte der Bestsellerautor, ist trainierbar wir ein Muskel. Dafür braucht es fünf Schritte: Akzeptanz der Situation, ein positiver Blick nach vorne, realistisches Einschätzen von Risiken, selbstwirksam gestalten, soziale Unterstützung nutzen. Gegen Stress, versichert Wallert, helfen außerdem Sport, Schreiben und Humor. „Toll, dass ihr solche Events hier auf dem Land anbietet“, begeisterte sich eine Zuschauerin nach dem Vortrag. Der wurde auch durch die Kreissparkasse Köln möglich, welche die Veranstaltung mit 2.000 Euro unterstützte. Begünstigte des Abends soll die Deutsche Aidshilfe sein, die vom Lions Club Neunkirchen-Seelscheid 1.000 Euro erhalten soll. [...] Weiterlesen...
Lions Club investiert mit Lions-Quest in die Zukunft Der Weg ins Erwachsenenleben ist für Kinder heute mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wichtige Lebenskompetenzen im sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich kann ihnen das Programm Lions-Quest der Stiftung der Deutschen Lions vermitteln. An den weiterführenden Schulen in Neunkirchen-Seelscheid ist Lions-Quest seit 1998 wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid fördert diese zukunftsgerichtete Maßnahme zu 100 Prozent. Für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid ist Lions-Quest zu einem Markenzeichen geworden. Seit vielen Jahren gehört das Training für junge Menschen zu den Schwerpunkten seiner Vereinsarbeit. Im Jahr 1998 wurde das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm am Antoniuskolleg (AK) eingeführt, ab 2007 zudem das Curriculum der damaligen Clara-Schumann-Realschule sowie der Hauptschule um Lions-Quest ergänzt. Auch an der 2013 gegründeten Gesamtschule setzt man weiterhin auf das nachhaltige Lions-Quest-Konzept. Im Laufe der Zeit haben über 100 Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinde an Einführungs- und Weiterbildungs-Seminaren teilgenommen. Das Programm ist speziell auf 10- bis 15-jährige Mädchen und Jungen ausgerichtet und fördert aktiv Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und gegenseitigen Respekt. Die Lebenskompetenzerziehung für die Sekundarstufe verbessert nachweislich das Miteinander sowie Klima im Klassenverband und an der Schule und vermittelt außerdem Demokratieverständnis. Zusätzlich beobachten Lehrkräfte bei den Teilnehmenden mehr Lernerfolge. Im Mittelpunkt des Unterrichts „Erwachsen werden“ steht der Erwerb sozialer Kompetenzen und Problemlösungsstrategien. Dabei werden kommunikative Fähigkeiten gestärkt, positive Beziehungen aufgebaut und Konflikt- und Risikosituationen angemessen begegnet. In diesem Zusammenhang bietet Lions-Quest jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems. In diesem Jahr war der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid erstmalig Veranstalter eines Lions-Quest- Seminars. Vom 29. bis 31. Oktober organisierten die Lions in den Räumlichkeiten des AKs eine Fortbildung für insgesamt 28 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Neunkirchen, des AKs sowie von Schulen in Sankt Augustin und Lohmar. Trainerin Sarah Stephani aus Frankfurt gestaltete einen spannenden Workshop mit vielen praxisnahen Methoden. Die Seminarteilnehmer nahmen wertvolle Impulse mit und wünschten sich eine baldige Fortsetzung der Schulung. Alle Kosten wurden von Lions getragen. [...] Weiterlesen...
Der weltweit bekannte Chor unter der Leitung von Peter Orloff brillierte wieder mit den schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie z. B. die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Kalinka“ und „Das Wolgalied“. Aber auch die Darbietungen außergewöhnlicher Werke wie der „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma” rissen das Publikum am 1. Oktober in der Pfarrkirche St. Margareta in Neunkirchen förmlich von den Bänken.Die besondere Verbundenheit Peter Orloffs zu unserer Gemeinde zeigte sein Aufruf zur Spende für die Tafeln Neunkirchen-Seelscheid und Much. So raschelte es nach dem Konzert kräftig in den Sammelkörbchen am Ausgang.Unser Präsident Jens Winter bedankte sich bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen, bei Peter Orloff und seinen Sängern und Musikern mit je einem unserer Adventskalender. Wir, der Lions Club, sagen Danke an alle Besucher und Spender und natürlich an Peter Orloff und seinen Chor fürs Kommen. Damit können wir die Tafeln Neunkirchen-Seelscheid und Much wieder tatkräftig unterstützen. [...] Weiterlesen...
Tolles Event für den guten Zweck Mit guter Laune, bestem Wetter und eingestimmt vom Gesangsduo der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid unter Leitung von Frau Biel haben sich die kleinen und großen Radler der 19. Tour der Hilfe am 15. September 2024 vom Rathaus Neunkirchen aus auf ihren Weg nach Allner gemacht.Wie immer, konnte der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid dank hervorragender Organisation ein tolles Rad-Event für die ganze Familie bieten. Bei viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es über Wolperath und Heisterschoß hinunter ins Bröltal, auf dem Sieg Fahrradweg weiter bis nach Merten und zurück zum Sportplatz Allner. Auf der gut zweistündigen Rundfahrt wurden die Radler in ihren orangefarbenen Westen an verschiedenen Verpflegungsstationen versorgt. Alle haben wohlbehalten ihr Ziel erreicht.   Auf dem Sportplatz in Allner wurden die Teilnehmer zur Schlussveranstaltung begrüßt. Es gab Kaffee, ein herrliches Kuchenbuffet und Würstchen vom Grill. Ein Kaltgetränk durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Kinder erprobten mit Freude und Ausdauer die unterschiedlichen Stationen der Aktion „Spiel und Spaß für Kids“ und konnten den Neunkirchener Pfadfindern „Stamm Roter Milan“ beim Aufbau einer Lagerstätte zuschauen.Auch die 19. Tour der Hilfe stand unter dem Motto „Radeln für den guten Zweck“. Der Dank des Lions Clubs geht daher an die teilnehmenden Radler, aber auch an die vielen Sponsoren aus unserer Gemeinde, die die Tour aktiv oder mit Spenden unterstützt haben. Mit dem erfreulichen Erlös kann der Lions Club seine Aktivitäten in der Kinder-und – Jugendarbeit fortsetzen und Projekte wie „Lions hilft vor Ort“ tatkräftig unterstützen. Dafür sagen wir sehr herzlich: „DANKE!“ [...] Weiterlesen...
Brillen ermöglichen Menschen Bildung und Erwerbstätigkeit! Nach coronabedingten Einschränkungen möchte der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sich wieder verstärkt für die bereits langjährig unterstützte Brillensammelaktion einsetzen. Hintergrund ist der Mangel an optischen Brillen in Ländern der sogenannten „Dritten Welt“, während hierzulande bis zu 97 % (!) der Altbrillen im Restmüll landen.Schon viele Jahre arbeitete der Lions Club erfolgreich mit der Aktion „Brillen weltweit“ in Koblenz zusammen. Diese sammelt gut erhaltene Brillen ein und lässt sie von mittlerweile 80 langzeitarbeitslosen Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen und sechs Teamleitern/ Teamleiterinnen in verschiedenen Projekten reinigen, vermessen, sortieren und verschicken.Die gespendeten Brillen ermöglichen es Kindern wieder zur Schule zu gehen, weil sie die Schrift an der Tafel und im Heft wieder lesen können. Für Erwachsene wird durch die Lesebrillen eine Erwerbstätigkeit oft erst möglich, da handwerkliche Tätigkeiten im Nahbereich oder Sortierarbeiten wieder ausgeführt werden können – ein wichtiger Beitrag zum Lebensunterhalt der Familie. Der Lions Club wird dankenswerterweise von folgenden Geschäften unterstützt, die eine Brillensammelstelle eingerichtet haben:in Seelscheid: Forellen Apotheke, Augenoptik Bobka, Optik Eulerin Neunkirchen: Max und Moritz Apothekein Much: Delta OptikVon dort sammelt der Lions Club die Brillen ein und koordiniert den Transport nach Koblenz. Unterstützen auch Sie wohltätige Projekte in der ganzen Welt mit Ihrer alten Brille!Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage www.brillenweltweit.de [...] Weiterlesen...
Am 31. August fand im Evangelischen Gemeindehaus in Seelscheid der zweite ökumenische Kinderaktionstag statt, der von den Lions Neunkirchen-Seelscheid finanziert wurde. 29 Kinder aus ganz Neunkirchen-Seelscheid und die fünf BetreuerInnen Iris Quadt, Paul Vogel, Nils Jacob, Felix Bernhardt und Marvin Wallenfang verbrachten unter der Leitung von Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner einen unvergesslichen Alpaka-Tag. Zunächst wurde die Gruppe mit dem Busunternehmen Reinhold Willms nach Nackhausen gefahren, wo alle gemeinsam auf dem Alpakahof Faber eine beeindruckende Zeit mit den Alpakas verbringen konnte. Die Kinder führten jeweils zu zweit 15 Alpakas behutsam durch die Landschaft und bekamen von Frau Gurres und Herrn Faber viel Wissenswertes und Interessantes über die Alpakas erzählt. Nach der Rückkehr ins Gemeindehaus bastelten die Kinder aus Schrumpffolie Alpaka-Schlüsselanhänger und wer wollte, konnte sich mit Mini-Alpakafiguren noch ein Lesezeichen gestalten. Beim gemeinsamen Basteln, Essen und Spielen wurde deutlich, was für eine kunterbunte und tolle Gemeinschaft den Tag über entstanden war. Zum Abschluss gingen alle gemeinsam in die Kirche, um in einer ruhigen Atmosphäre den Alpaka-Tag ausklingen zu lassen. Mit viel Mühe und Liebe wurde den ganzen Tag über von Gisela Lenzgen, Jens Winter, Michael Zirwes und Ute Zirwes von den Lions Neunkirchen-Seelscheid für das leibliche Wohl gesorgt. Sie haben unermüdlich für die ganze Gruppe Brötchen geschmiert, Würstchen und Käse gegrillt und Obst und Gemüse geschnibbelt – ein herzliches DANKESCHÖN dafür! Es war ein wunderschöner Tag, der sicherlich allen Kindern aber auch allen Begleitenden noch lange in guter Erinnerung bleiben wird! Carmen Hegner, Pastoralreferentin [...] Weiterlesen...
Lions Club übergibt Spenden an Tafeln Das Mitsingkonzert des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid mit Paul Radau Ende Juni hat nicht nur den vielen Besuchern riesige Freude bereitet. Freuen können sich jetzt auch die Tafeln in Neunkirchen-Seelscheid und Much. Denn aus den Einnahmen dieses fröhlichen Events gehen je 1.000 Euro an die beiden Einrichtungen, die rund ums Jahr zahlreiche bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Zusätzlich spendet der Lions Club weitere 1.000 Euro aus eigener Kasse an die Musikschule Much. Mit diesem Beitrag soll eine musikalische Ausbildung für finanziell benachteiligte Kinder möglich gemacht werden.   Für die Scheckübergabe in Much zusammengekommen: Bürgermeister Nobert Büscher, Karin Stöcker und Anita Freitag von der Tafel, Paul Radau, Leiter der Musikschule sowie die Lions Christoph Manstein, Ullrich Kraus und Angela Kaiser In Neunkirchen-Seelscheid übergeben die Lions Gisela Lenzgen, Angela Kaiser und Michael Zirwes den Scheck an die Bürgermeisterin Nicole Berka und Marion Skarpil von der Tafel Neunkirchen-Seelscheid [...] Weiterlesen...
Volles Haus und beste Stimmung mit Paul Radau Ein Mann, eine Gitarre, 180 Gäste – mehr braucht es nicht für einen perfekten Abend. Diesen konnten am Freitag, 28.6.2024, alle Beteiligten des Mitsingkonzerts mit Paul Radau erleben. Zum fröhlichen Mitsingen hatte der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid in die Aula der Grundschule „Am Wenigerbach“ geladen. Trotz besten Sommerwetters waren alle Plätze schon früh besetzt, unter anderem auch von Besucherinnen und Besuchern der Lebensgemeinschaft Eichhof sowie Mitgliedern des örtlichen Chors „Minsche wie mir“.  Gleich mit dem ersten Lied „If I had a Hammer“ hatte Paul Radau den gesamten Mitsing-Chor hinter sich. Mit beliebten Klassikern wie „Country Road“ oder den kölschen Krachern „Hey Kölle“ oder „Drink doch ene met“ entfachte Radau gute Laune und Singfreude pur. Als bekennender Beatles-Fan hatte der sympathische Vorsänger außerdem „Let it be“ und „Yesterday“ im wohlsortierten Repertoire. Die Songtexte waren gut sichtbar an die Wand hinter der Bühne projiziert. So konnte das Publikum mühelos deutsch, englisch oder op kölsch mitsingen und sich in kürzester Zeit zu einem stimmgewaltigen Chor formieren. Zwischen den Liedern gab es humorige Verzällcher und immer wieder witzige Aufforderungen, reichlich zu trinken. Denn die Einnahmen aus Kartenverkauf und Bar gehen an die Tafeln Neunkirchen-Seelscheid und Much, die jede Unterstützung gebrauchen können. Paul Radau hat an diesem Abend auf seine Gage zugunsten der Tafeln verzichtet. „Jeder muss tun, was er kann!“, ist Radau überzeugt. Dafür und für einen mitreißenden und inspirierenden Abend voller Sangesfreude, Fußwippen, Schunkeln und heiterer Gemeinschaft gab es tosenden Applaus.     [...] Weiterlesen...
Hoch erfreut zeigte sich die Garde der ‚KG für uns Pänz‘ bei der Übergabe eines Schecks durch Mitglieder des örtlichen Lions Clubs am 20.09.23 während des Trainings in der Aula der Grundschule am Wenigerbach in Seelscheid. Schwerpunkt der „Activities“ des Lions Clubs ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde und Region. Besonders da, wo zu wenig oder gar keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen.Bei dieser Gelegenheit informierten sich die Lions über die Arbeit der KG. Aktuell bereiten sich die verschiedenen Garden der KG auf die neue Session vor. Die Seniorengarde trainiert derzeit zweimal wöchentlich um ihr Programm zu perfektionieren.Neben dem aktuellen Training ist dem Verein aber auch die Gemeinschaft im Verein besonders wichtig. So entstehen laut Andreas Michel Freundschaften für Leben!Im Mittelpunkt der Vereinsführung der KG steht die Nachwuchsgewinnung, für die Garden wie auch für die Vereinsarbeit, sowie die Einwerbung von ausreichend finanziellen Mittel, um etwa die aufwändigen Kostüme der aktiven, meist jugendlichen Mitglieder zu finanzieren.„Die Unterstützung durch den Förderverein des Lions Clubs ist uns sehr willkommen und hilft uns bei der Organisation all der geplanten Aktivitäten“! Mit diesen Worten zeigten sich die verantwortlichen dankbar.Anschließend wurden die Lions mit einem Ausschnitt aus dem Programm der KG für 2023/24 belohnt. Dies umfasste zum Erstaunen der Gäste auch die jedes Jahr speziell entworfene Tanzeinlage der Seniorengarde – aber dabei mussten alle Kameras und Handys ausbleiben ?! [...] Weiterlesen...
Mehr als überrascht zeigten sich die jungen Freiwilligen der Jugendfeuerwehr Neunkirchen-Seelscheid, als plötzlich Mitglieder des örtlichen Lions Clubs während ihrer wöchentlichen Übung am Gerätehaus in Neunkirchen auftauchten. Die Lions brachten nicht nur einen dicken Scheck für den Feuerwehrnachwuchs, sondern informierten sich zudem über die vielfältige Arbeit der Jugendfeuerwehr.„Wir sind die Jugend von heute. Und die Retter von morgen“ – so steht es auf der Internetseite der Jugendfeuerwehr. Für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid Anlass genug, die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer zu unterstützen. Schwerpunkt der „Activities“ des Lions Clubs ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde und Region. Besonders da, wo zu wenig oder gar keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen.Ein Highlight während der Ausbildung der Jugendlichen, so erfuhren die Lions, ist die 24-Stunden-Übung. Dabei schlüpfen sie einmal in die Rolle eines Berufsfeuerwehrmanns oder einer Berufsfeuerwehrfrau. Gemeinsame Aktivitäten, die Organisation auf der Wache, Küchen- und Aufräumdienste sowie die Fahrzeugpflege stehen auf dem Programm. Und natürlich: das Ausrücken zu Einsätzen mit technischer Hilfeleistung, der Beseitigung von Ölspuren oder der Bekämpfung eines großen Gebäudebrandes. Dabei muss der Nachwuchs sein komplettes feuerwehrtechnisches Wissen nachweisen, auch während Nachteinsätzen.Neben der theoretischen und praktischen feuerwehrtechnischen Ausbildung dürfen aber auch gelebte Kameradschaft und soziale Kompetenz nicht zu kurz kommen. Das gemeinsame Miteinander und der Teamspirit sind unbedingte Voraussetzung für den Feuerwehrdienst. „Die Unterstützung durch den Förderverein des Lions Clubs ist uns sehr willkommen und hilft uns bei der Organisation all der geplanten Aktivitäten“! Mit diesen Worten zeigten sich die verantwortlichen Ausbilder der Jugendfeuerwehr mehr als dankbar. [...] Weiterlesen...
Lions Club überreicht großzügigen Scheck an Lebensgemeinschaft Eichhof  Mehr als zehn Jahre wurde die Lebensgemeinschaft Eichhof in der Gemeinde Much durch den Förderverein des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid unterstützt. Möglich war das langjährige Engagement durch Leergut-Bons aus der Sammelbox im REWE-Markt Dornseifer in Much. Seit dem 01.01.2023 kommt der Erlös der Sammelbox der Mucher Tafel zugute. Einen letzten Scheck für den Eichhof gab es aber noch.Der Geschäftsführer der Lebensgemeinschaft Eichhof, Georg Rothmann, bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid. Deren Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr und Activity-Beauftragte Gisela Lenzgen überbrachten jetzt die aktuelle Spende von 5.100 Euro. Wie in den Vorjahren soll der Betrag für die ambulante Betreuung verwendet werden. Damit kommt das Geld Menschen zugute, die in ihrer eigenen Wohnung auf dem Eichhof oder in der Region leben, und pro Wochen nur wenige Stunden Assistenz benötigen. Damit sie Freunde, Verwandte, Vereine oder Arbeitsstätten erreichen können, auch wenn kein öffentlicher Nahverkehr zur Verfügung steht, hat der Eichhof von den Spenden einen kleinen Fuhrpark an Pedelecs angeschafft, der instandgehalten werden muss. In der Topographie des Bergischen Landes bedeuten die motorunterstützten Fahrräder für die betreuten Personen eine deutlich verbesserte Teilhabe am Arbeits- und Freizeitleben in der Umgebung. Zumal für die Mobilität keine öffentlichen Mittel vorgesehen sind und einem Empfänger von Grundsicherung dafür ganze 32 Euro zustehen. Georg Rothmann blickte bei der Scheck-Übergabe dankbar auf die intensive Zusammenarbeit zurück und verwies auf die enge Verbundenheit zwischen Eichhof und Lions Club, mit dem man weiter freundschaftlich in Kontakt bleiben werde. Ein großes Dankeschön gilt auch den Mucher Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Bons dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid für den guten Zweck überlassen. Hand in Hand für die gute Sache: Lions Gisela Lenzgen und Eberhard von Wintzingerode-Knorr mit Geschäftsführer Georg Rothmann und Bewohnerinnen und Bewohnern des Eichhofs.  [...] Weiterlesen...
Neunkirchen-Seelscheid. Fast 200 Gäste waren am Samstag, 22.04., der Einladung des Fördervereins des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid gefolgt, mit dem Kabarettisten Christoph Brüske einen „Tanz mit dem Vulkan“ zu wagen. In seinem gleichnamigen Programm bearbeitet der witz- und wortgewaltige Satiriker derzeit aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen und lässt auch relevante Protagonisten aus Politik, Kultur und dem Showgeschäft nicht ungeschoren. In der gut gefüllten Aula der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid präsentierte sich ein bestens aufgelegter Comedian, der die Zuschauer von der ersten Minute an mitnehmen und begeistern konnte. Kein noch so brenzliges Thema war vor der spitzen Zunge Brüskes sicher. Ob Corona, Doppel-Wumms, Klimakleber oder Genderwahn – Christoph Brüske sezierte genüsslich die alltäglichen kleinen Krisen und großen Katastrophen und erklärte die verrückt gewordene Welt einzigartig schlagfertig in Wort, Bild und Ton. Selten kamen die Besucher aus dem Lachen heraus. Besonders gut kamen die vielfältigen Gesangseinlagen des ausgebildeten Bassbaritons an. Zu bekannten Schlager-, Pop- und Reggae-Klängen präsentierte Brüske originelle und treffsichere Texte zum Mitsingen und Kaputtlachen. Das Beste an der Benefizveranstaltungen laut Brüske: „Selbst, wenn es dir nicht gefallen sollte, kannst du mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.“ Denn der vierstellige Erlös des grandiosen Abends geht an die Tafel Neunkirchen-Seelscheid und wird zudem von der „Stiftung life“ verdoppelt. So bedankte sich der amtierende Lions Club-Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr zum Abschluss nicht nur bei Christoph Brüske für einen humorvollen Abend mit Tiefgang, sondern auch beim Publikum für seine finanzkräftige Unterstützung.   [...] Weiterlesen...