Bei einer Sylvesterfeier am Ende des Jahres 1984 führten die Gründer unseres Clubs, Hans-Joachim Vogel und Peter Romanowski, eine fruchtbare Diskussion über soziales Engagement sowie Freundschaft untereinander gepaart mit gegenseitigem Verständnis. Um diese Ziele zu verwirklichen, waren sich beide noch vor dem Jahreswechsel einig, den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid zu gründen.

Sie ahnten bei dieser Feier nicht, welche Arbeit im Jahr 1985 auf sie zukommt:
– geeignete Mitglieder finden,
– Strategien für das Leben im Club entwickeln,
– eine Satzung formulieren und notwendige Formalien abwickeln und
– regelmäßige Treffen der zukünftigen Gründungsmitglieder organisieren.

Mitte des Jahres 1985 kristallisierte sich heraus, dass am 2. Dezember die Gründungsversammlung sein könnte. Im Hotel Kurfürst in Neunkirchen, dem späteren Clublokal, wurde dieser 1. Schritt der Clubgründung im Kreis geladener Gäste am 2. Dezember 1985 getan.

Erich Weber vom Lions Club Kottenforst Ville wurde zum Gründungspräsidenten gewählt. Es war eine wohl eher unspektakuläre Veranstaltung, bei der es mehr um die Abwicklung notwendiger Regularien und Formalien ging als um die Gestaltung eines gesellschaftlichen Ereignisses.

Dies blieb der Charterfeier vorbehalten. Diese fand am 24. Mai 1986 in der Winterscheider Mühle – dem Ort der Gründungsidee – statt. Hier überreichte der damalige Distrikt Governor Dr. Otto-Ekkehard Rösing die von Lions Clubs International in Oak Brook, USA am 6. Januar 1986 ausgestellte Charterurkunde. Damit war der „Lions Club Neunkirchen-Seelscheid“ offiziell in „Die Internationale Gemeinschaft der Lions Clubs“ aufgenommen.

Von damals 20 ist der Club inzwischen auf 34 Mitglieder (Damen und Herrn) gewachsen. Sie treffen sich einmal monatlich zu einem Clubabend im Hotel „Kurfürst“ mit Abendessen, bei dem in der Regel ein Vortrag von einem externen Referenten gehalten wird. Außerdem werden Veranstaltungen und Aktivities besprochen. Ein 2. monatliches Treffen ist eher geselliger Natur, wie z. B. Wanderungen, Museums- oder Werksbesichtigungen und Theaterbesuche.

Für die verantwortliche Abwicklung von Aktivities und Mittelbeschaffung haben wir 1995 den „Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e.V.“ gegründet.