2021

News 2021
0756 – der Lions Adventskalender mit dieser Nummer gewann das knallrote E-Bike als Hauptpreis am 24. Dezember 2021. Und Sandra Hilbig aus Much hatte das große Glück genau diesen Kalender geschenkt bekommen zu haben. Er gehörte zu jenen, die die Firma Kolf als einer der Sponsoren des Adventskalenders ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschenkt hat. Bei der Übergabe des E-Bikes auf dem Gelände der Firma EschBike in Seelscheid konnte man ihr Lächeln und ihre Freude unter der Corona-Maske natürlich kaum erkennen. Doch man spürte beides sehr deutlich in den Gesprächen. Zusätzlich zum E-Bike gab’s dann auch noch einen Fahrradhelm. Den hatte ein Club Freund gewonnen und wollte ihn nicht behalten, sondern der Gewinnerin des E-Bikes zur Verfügung stellen. [...] Weiterlesen...
Die Zusammenarbeit der sieben Lions Clubs Hennef, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Sankt Augustin, Siegburg, Siegburg Löwensterne und Troisdorf aus dem rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises mündet einmal jährlich in einem gemeinsamen Hilfsprojekt der jeweiligen Fördervereine. In diesem Jahr ist es „Der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.“, der für seinen Fachbereich Wohnungslosenhilfe eine Spende von 2.800,00 Euro erhielt. Die Übergabe der Spende erfolgte symbolisch am 10.11. an die Herren Bert Becker und Dominik Schmitz mit einer Kollage, die die Spenden der sieben Clubs/Fördervereine als wärmende Sonnenstrahlen darstellt. [...] Weiterlesen...
Bei EDEKA Kötter in Seelscheid hing vor dem Umbau eine Sammelbox für Leergutbons zu Gunsten der Lions Jugendprogramme. Durch den Umbau wurde nicht nur der EDEKA-Markt schöner, auch die Sammelbox wurde vom Hausherrn erneuert. Sie erstrahlt in neuem Glanz und hängt seit einiger Zeit wieder neben den Rücknahmeautomaten fürs Leergut. DANKE! Von den Kunden wird sie wieder eifrig genutzt. Dafür bedankt sich der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sehr herzlich! Bei der letzten Leerung lagen in ihr Bons im Einzelwert zwischen 0,31 und 18,00 Euro!! [...] Weiterlesen...
05. 10., 20:00 Uhr Aula Antoniuskolleg, Neunkirchen Referent: Dr. Hans-Joachim Esch Vorsitzender des Beirats der FEV Group GmbH Es gilt die 3G-Regel Herr Dr. Esch wird vorstellen, ob wir seit 2010 dem Ziel zur nachhaltigen, d.h. CO2-freien Mobilität, näher gekommen sind.Mit einem einfachen Prognose-Modell wird er abschätzen, ob wir die Ziele für 2030 erreichen werden.Da noch nicht absehbar ist, wie sich die Fahrzeuge zukünftig entwickeln, werden verschiedene Szenarien betrachtet.Wegen der dominanten Rolle bei den CO2-Emissionen wird er sich ganz auf die individuelle Mobilität mit PKW´s konzentrieren.Als Vorsitzender des Beirats der FEV-Group ist Herr Dr. Esch in sehr hohem Maß prädestiniert, diesen Vortrag zu halten. Die FEV Group GmbH (Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren) ist ein weltweit führender Engineering-Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung sowie für digitale Mobilität. Gemeinsam mit den Kunden gestaltet sie die Zukunft des Transportsektors für eine klimaneutrale und effiziente, vernetzte und sichere Mobilität. Mit ihrem fundierten Know-how entwickelt sie innovative Mobilitätslösungen für das fortschrittlichste Transporterlebnis von A nach B. Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber beim Ausgang um eine Spende für ein Umweltschutzprojekt. [...] Weiterlesen...
Das war ein ganz besonderer Termin am 30.9. im Ratssaal von Neunkirchen-Seelscheid. Eingeladen hatte der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Berka (re.) und den Bürgermeister von Much, Herrn Büscher(li.). Ihnen überreichten die Präsidentin des Clubs, Frau Kaiser (2.v. li.), und der Schatzmeister des Fördervereins, Herr Möller (2. v. re.), die druckfrischen Exemplare Nr.1 und Nr. 3000 des Lions Adventskalenders. Die Lions wollen damit zum Verkaufsstart des Kalenders ihre Verbundenheit mit beiden Gemeinden zum Ausdruck bringen.Die Atmosphäre war locker und herzlich.Lobend anerkannt wurde von beiden die Idee für diesen Kalender und insbesondere die Erlösverwendung u. a. für Ferienfreizeiten für Kinder in Much und Neunkirchen-Seelscheid im Rahmen des sozialen Projektes „Lions hilft vor Ort“.Bewunderung fand auch das große Original des Kalenderbildes. Es wurde mit Engeln, Sternen und einem Tannenbaum gestaltet von Kindern der Kindertagesstätte Seelkirchen in Birkenfeld. [...] Weiterlesen...
Von der Sonne beschienenFetzige Rhythmen beim StartAlle Teilnehmer hatten in Allner ein Lächeln im GesichtSpiel und Spaß für Kinder und auch für Erwachsene DANK an 80 Radler und ca. 60 Sponsoren [...] Weiterlesen...
25.8.2021Das weihnachtliche Motiv des 1. Lions-Adventskalenders für Neunkirchen-Seelscheid und Much wurde mit Engeln, Sternen und natürlich einem Tannenbaum gestaltet von Kindern der Kindertagesstätte Seelkirchen in Birkenfeld. Mit großer Begeisterung haben sie das Bild im Großformat gemalt. Für den Kalender wurde es dann digitalisiert und verkleinert. [...] Weiterlesen...
Anfang Oktober beginnt der Verkauf unseres Adventskalenders. Deshalb wollen wir nun auch den Hauptgewinn verraten, der sich hinter dem Türchen am 24. Dezember verbirgt: Ein rotes E-Bike im Verkaufswert von 2.800,00 €!! Mit dem Kauf des Lions Adventskalenders können Sie „Helfen und gewinnen für 5,00 €“ 5,00 € kostet ein Kalender. Helfen können Sie – denn der Reinerlös kommt unserem sozialen Projekt „Lions hilft vor Ort“ zu gute. Konkret sollen u. a. Ferienaktionen für Kinder in Much und Neunkirchen-Seelscheid in den Sommerferien 2022 finanziert werden. Diese Aktionen werden in Zusammenarbeit mit den dortigen Kirchengemeinden gestaltet. Gewinnen können Sie – denn insgesamt verbirgt sich hinter den 24 Türchen eine großartige Vielfalt von Gewinnen: Vom Fahrradhelm über Gutscheine für Fitnessaktivitäten und Zahnpflege, Restaurantbesuche, KFZ-Wartung und Wareneinkäufe bis hin zum Hauptgewinn am 24.12.– dem E-Bike!Und – hinter vielen Türchen sind Gewinne für Kinder!! [...] Weiterlesen...
Unsere Präsidentin Angela Kaiser hatte für „Ihr“ Jahr 2020/21 viele informative und bereichernde öffentliche und clubinterne Vorträge zum Thema „Natur und Umwelt“ geplant. Doch dann kam das Virus! Die Umsetzung aller guten Ideen und Planungen fiel ihm zum Opfer. In dieser einmaligen und besonderen Situation waren sich die Mitglieder im Club schnell einig, dass diese mit großer Begeisterung erstellten Planungen nicht vergebens gewesen sein sollen. Wir wählten sie deshalb im Frühjahr erneut zu unserer Präsidentin für das Lions-Jahr 2021-2022. [...] Weiterlesen...
Digitale Smartboards in den Klassenzimmern als Ersatz für die gute alte Wandtafel ermöglichen kranken Kindern optimal die Teilnahme am Unterricht vom Krankenzimmer oder von zu Hause aus.Der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e. V. beschaffte deshalb in Abstimmung mit der Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. für ca. 9.000 Euro ein Smartboard, das in der Frida-Kahlo-Schule in St. Augustin im Unterricht eingesetzt wird. Zwei krebskranke Kinder, die in der Kinderklinik behandelt werden, nehmen mit ihrem PC oder Tablet am Unterricht teil. Natürlich kommt das Smartboard in der Pandemiezeit auch den gesunden Kindern zugute.Die Lehrkräfte der Schule berichten darüber mit großer Freude:„Über das Smartboard mit integriertem Computer eröffnen wir über das Internet eine Videokonferenz, in die sich die Kinder von zu Hause oder vom Krankenzimmer dazu schalten. Die Größe des Smartboards ermöglicht eine Darstellung dieser Kinder in „Lebensgröße“. Wir sind begeistert, weil so die Kontinuität und das Gemeinschaftsgefühl des Klassenverbandes erhalten bleiben.Da sich im Corona-bedingten Wechselunterricht  Schülerinnen und Schüler zu Hause vor dem Bildschirm befinden, wird es für die kranken Kinder auch zukünftig „ganz normal“ sein, dass sie über den Bildschirm am Klassengeschehen teilnehmen. Unterrichtsmaterial wird vorab per Mail verschickt.Wir Lehrkräfte kamen in den Genuss einer exzellenten Fortbildung zur Handhabung des Smartboards und der Unterrichtssoftware „ClassFlow“. Mit ihr ist die Herstellung von motivierenden interaktiven Lernmaterialien möglich.Das Smartboard ist eine riesen Bereicherung nicht nur für die kranken Kinder, sondern für die ganze Klasse und macht allen sehr viel Spaß.Der bunte Blumenstrauß aus Hard-und Software, Fortbildung und Support auf höchstem Niveau macht den großen Unterschied zu den regulär zur Verfügung stehenden Ausstattungen aus.“ [...] Weiterlesen...
Planung und Herstellung unseres Adventskalenders sind auf der Zielgeraden angekommen! Druck und Konfektionierung haben begonnen.Jeder Adventskalender ist ein Los. Die Los-Nr. ist auf der Vorderseite oben aufgedruckt.Hinter jedem Türchen verbergen sich Sachpreise und Gutscheine. Für jeden Tag werden unter notarieller Aufsicht aus den verkauften Kalendern Ende November 2021 die Kalendernummern gezogen, die die jeweiligen Sachpreise und Gutscheine gewinnen.Insgesamt gibt es 280 Gewinne im Gesamtwert von 9.431,00  €. Sie wurden von über 50 Sponsoren gespendet. DANKE! Den Hauptgewinn am 24. Dezember verraten wir demnächst. [...] Weiterlesen...
Die Folgen 1 und 2 riefen unsere vielfältigen „Guten Taten“, die Aktivities, in Erinnerung. Sie berichteten von der großen Summe von 690 T€, die wir dafür aufwenden konnten und darüber, wofür wir sie verwendet und wie wir sie erwirtschaftet haben.Diese Aktivities sind eine wichtige, aber nur eine der zwei Säulen, auf denen die Lions-Organisation ruht. Die zweite Säule ist das freundschaftliche Miteinander der Lions in den Clubs. Das Zusammenwirken von Aktivities und freundschaftlichem Miteinander ist das besondere Kennzeichen eines Lions Club.Das freundschaftliche Miteinander wird geprägt und gefördert durch die Jahresprogramme, die jeder Präsident und jede Präsidentin entsprechend der persönlichen Intentionen gestaltet. Die Elemente dieser Jahresprogramme in unserem Club seit 1986 decken eine große Vielfalt an Interessen und Aktivitäten ab, wie z. B.: Besuche von Museen, Theater und Kabarett Stadtführungen in Köln und Bonn Wochenend-und Tagesfahrten Wanderungen in der näheren Umgebung Besichtigung von industriellen und handwerklichen Betrieben sowie  Bundeswehrstandorten Private Treffen Gesellige Treffen zu besonderen Anlässen: Jährlicher Wechsel im Amt des Präsidenten, Weihnachtsfeier mit Ökumenischer Andacht Vorträge im Rahmen der monatlichen Clubtreffen Saisonale Ereignisse: Fischessen, Gänseessen, eigenhändiges Weihnachtsbaumschlagen, Bosseln mit Grünkohlessen Fahrradtouren Bowlingabende Kaminabende [...] Weiterlesen...
Ca.690.000,00 € konnten wir in unserer 35jährigen Geschichte für unsere „Guten Taten“, die Aktivities, ausgeben. Folge 1 berichtet davon. Woher kam diese enorme Summe?? Ganz wichtig ist woher sie nicht kam: Uns Lions war von Beginn an klar, dass wir nicht mit dem Scheckbuch helfen wollen. Wir wollen die Gelder in erster Linie mit Phantasie, Begeisterung, Organisation und eigener Arbeit erwirtschaften, und so die Schwächsten in unserer Gesellschaft unterstützen. Diese Philosophie „keine Scheckbuch-Aktivities“ hat auch nach 35 Jahren immer noch Gültigkeit. Diese große Summe haben wir erwirtschaftet durch:Gesellige, sportliche und kulturelle VeranstaltungenFrühlings- und Sommerfeste, Golfturniere, Tour der Hilfe – Fahrradtour für die ganze Familie mit Unterstützung durch sehr viele Sponsoren, kulturelle Veranstaltungen mit einem breiten Spektrum wie z. B. Musikcorps der Bundeswehr, Big Band der Bundeswehr, Bläck Fööss, Höhner, Räuber, Schwarzmeer Kosaken, Die Springmaus, Konrad Beikircher, Jürgen Becker.Teilnahme an MärktenWeihnachtsmärkte in Neunkirchen und Seelscheid, Frühlingsfest in NeunkirchenBesondere VerkaufsaktionenWeinverkauf, BücherflohmarktSpenden, Patenschaften, Zuschüsse aus öffentlichen Quellen und aus dem District-VerfügungsfondsPatenschaften für zwei Waisenhäuser in Brasilien und für die Edelvale Homes in Kenia – diese drei Einrichtungen sind nach der jahrelangen Unterstützung nun nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen.Finanzielle und „Manpower“-Unterstützung durch UPS und den District-Verfügungs-fonds beim Bau des Spielplatzes in Nackhausen.Einnahmen aus den Spendenboxen für Leergut-Bons bei Edeka Kötter in Seelscheid sowie Rewe in Neunkirchen und Much. [...] Weiterlesen...
Vor 35 Jahren wurde unser Club nach fast 1jähriger Vorbereitung mit zwei Veranstaltungen gegründet: Am 2. Dezember 1985 trafen sich die potentiellen Lions zur Gründungsversammlung im „Kurfürst“ und am 24. Mai 1986 zur feierlich/festlichen Charterfeier in der „Winterscheider Mühle“. Eigentlich wollten wir die 35 Jahre ein wenig feiern  – aber das Corona-Virus verhindet dies. Doch auch ohne Feier werden wir aus unseren 35 Jahren so Einiges in lockerer Folge in Erinnerung rufen.. 1. Folge Ca. 690.000,00 Euro haben wir bzw. der Förderverein in dieser Zeit für unsere „Guten Taten“, den Aktivities, ausgeben können. Schwerpunkt mit 460.000,00 Euro war die Fürsorge für Kinder und Jugendliche in unserer Region und weltweit. Diese Fürsorge hat sich schon in den Anfangsjahren unseres Clubs als Schwerpunkt unserer Aktivities herausgebildet. Beispiele sind: Lions Jugendprogramme Kindergarten Plus, Klasse 2000, Lions Quest in Kindergärten und Schulen in Neunkirchen-Seelscheid Spielplatz in Nackhausen Digitales Smartbord für Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. Besondere Projekte in Schulen in Neunkirchen-Seelscheid Unterstützung der Kindergärten in Neunkirchen-Seelscheid und Much bei der Anschaffung von Spiel-und Beschäftigungsmaterial Lions hilft vor Ort – 170 Bekleidungsgutscheine als Weihnachtsgeschenk für Kinder Zwei Waisenhäuser in Brasilien Edelvale Homes in Kenia – Heim für Mädchen aus sozialschwachen Familien Fortsetzung folgt. [...] Weiterlesen...