News 2023
Hauptgewinn des Lions Adventskalenders überreicht
Hinter den 24 Türchen des Lions Adventskalender 2023 verbargen sich 356 schöne und variantenreiche Gewinne im Gesamtwert von 13.022 Euro! 356 Käuferinnen und Käufer konnten sich also über einen Gewinn freuen. Besondere Freude ist aufgekommen am 24. Dezember bei Frau Sabine Müller aus Ruppichteroth. Hinter diesem Türchen verbarg sich der Hauptpreis – das hochwertige E-Bike. Dieses E-Bike im Verkaufswert von 2.800 Euro gewann der Kalender mit der Nummer 0847. Und diesen Kalender hatte Frau Müller von Ihrer Schwester geschenkt bekommen. Beide Damen haben sich riesig gefreut!Das schicke maigrüne Fahrrad wurde am 12.01.2024 im Geschäft der Firma Eschbike von Frank Esch und Mitgliedern des Fördervereins und des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid an die überglückliche Gewinnerin Sabine Müller überreicht.355 andere Käuferinnen und Käufer konnten sich freuen zum Beispiel über einen Mähroboter oder über Schmutzwasserpumpen; über Gutscheine für Fahrten mit dem Bürgerbus Much oder Neunkirchen-Seelscheid, für Einkäufe in verschiedenen Geschäften, für Schwimmbad oder Physio-Therapie oder einen Restaurantbesuch.3000 Lions Adventskalender wurden im November verkauft. Wir Lions sind dafür sehr dankbar. Der Reinerlös aus dem Kalenderverkauf fließt insbesondere in unsere sozialen Projekte „Lions hilft vor Ort“, wie z. B. die Kinder- und Jugendarbeit, sowie in Umweltschutzprojekte.
Helfen und gewinnen mit nur 5 Euro – das können Sie auch wieder im Herbst 2024, wenn wir den Lions Adventskalender 2024 zum Kauf anbieten.
Bild Lions Club Neunkirchen-Seelscheid. Von links nach rechts: Präs. Lions Club NKS, Christoph Manstein, Vors. Förderverein Lions Club NKS, Angela Kaiser, Gewinnerin Sabine Müller, Frank Esch, Fa. Eschbike, Jens Winter Lions Club NKS. [...]
Weiterlesen...
Alle 3000 Adventskalender sind verkauft. Die letzten Exemplare wurden von den Lionsfreund:innen am Samstag in Neunkirchen und Seelscheid am Edeka sowie REWE verkauft.Nun heißt es noch ein paar Tage warten, um am 1. Dezember das erste Türchen zu öffnen und die vielen Preise zu gewinnen.Wir wünschen allen Käufern der AdventskalenderVIEL GLÜCK [...]
Weiterlesen...
Am vergangenen Wochenende waren die Ev. Dorfkirche Seelscheid und St. Margareta Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses mit fünf Chören aus unserer Gemeinde.
Johannes Götz eröffnete das Konzert mit einer brillanten Orgelinterpretation von Händels „Einzug der Königin von Saba“. Danach überzeugte der Katholische Kirchenchor St. Cäcilia aus Neunkirchen unter Leitung von Ulrich Röttig mit einer wirkungsvoll zusammengestellten Folge von vier Chorwerken vom Barock bis zur afrikanischen Folklore durch ansteckende Musizierfreude und kultivierten, gut ausgewogenen Chorklang. Ein stilsicher gespieltes Cajòn sorgte dabei für das richtige afrikanische Flair. Danach lieferte das Vokalensemble Seelscheid unter der Leitung von Walter König eine erneute Kostprobe seiner Fähigkeit zu tiefsinniger, sensibler Interpretation auf höchstem sängerischen Niveau: Die drei vorgetragenen Chorwerke zogen die Zuhörerschaft durch ihre feinfühlige, den Charakter der Kompositionen perfekt treffende Interpretation in ihren Bann. Beate von Berg zeigte sich dabei als charismatische Solistin, Johannes Götz als einfühlsamer, zuverlässiger Klavierbegleiter.Ein absoluter Höhepunkt des Konzertes war die mitreißende Interpretation des berühmten „Te Deum“ von Karl Jenkins. Ein Werk, das für jeden Chor eine besondere Herausforderung darstellt. Hierzu hatte sich ein ambitionierter Projektchor zusammengefunden, bestehend aus der Chorgemeinschaft St. Georg Seelscheid, dem Kirchenchor Cäcilia Hermerath und einzelnen Mitgliedern der anderen Chöre. Unter dem souveränen Dirigat von Dorothea Jakob zog das Werk mit zupackender Rhythmik und sensibler Auslotung der Feinheiten des anspruchsvollen sakralen Textes sowie beeindruckender stimmlicher Sicherheit des Chores das Publikum voll in seinen Bann. Johannes Götz am Klavier und Ben Karnott am Schlagzeug sorgten für eine zuverlässige, einfühlsame Instrumentalbegleitung.Nach der Pause interpretierte Johannes Götz mit dem Moment Musical Op. 16 No. 6 einen Rachmaninoff vom Feinsten: höchste Virtuosität in Verbindung mit nicht nachlassender Hochspannung, die sich in einem furiosen Finale entlud.
Der Gospelchor Sound’n’Spirit sorgte für Begeisterung und eine schwungvolle Atmosphäre, die sich schnell auf alle Anwesenden übertrug. Der Chor machte seinem Anspruch, mit musikalischer Botschaft zu begeistern, alle Ehre.
Das Konzert schloss mit einem grandiosen gemeinsamen Finale aller Chöre. Das „Ubi Caritas“ des isländischen Komponisten Hreidar I. Thorsteinsson und das bekannte Spiritual “Oh happy day” erklangen, von 5 Chören gemeinsam gesungen, in rundem, das Kirchenschiff ausfüllenden Chorklang. Und das gemeinsam mit der Zuhörerschaft gesungene „Großer Gott“ war getragen von einem Geist der Gemeinschaft bei allen Anwesenden, wie er schöner nicht hätte sein können.
Der Zuhörerschaft bot sich ein mitreißendes Konzerterlebnis von hoher integrativer Qualität.Die Idee der Neunkirchen-Seelscheider Lions, einen integrativen Beitrag im ökumenischen, kommunalen wie künstlerischen Sinn zu leisten, erfüllte sich auf beeindruckende Weise. [...]
Weiterlesen...
Zum Verkaufsstart unseres 3. Lions Adventskalenders übergaben am 11. Oktober im Rathaus der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Vertreter unseres Lions Clubs als Zeichen unserer Verbundenheit die Nummern 1111 und 2222 an die Bürgermeisterin von Neunkirchen-Seelscheid, Frau Berka und Herrn Büscher, Bürgermeister von Much.Frau Berka und Herr Büscher wünschten dem Lions Club viel Erfolg beim Verkauf des diesjährigen Adventskalenders! [...]
Weiterlesen...
Der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid lädt wieder ein zu seinen allseits beliebten Ökumenischen Konzerten:
04.11.2023 16:00 Uhr Ev. Dorfkirche Seelscheid
05.11.2023 16:00 Uhr Kath. Pfarrkiche St. Margareta Neunkirchen
Ein vielseitiges Programm mit Chor- und Orgelmusik aus Barock, Romantik und Moderne wird gestaltet von
Chorgemeinschaft Sankt Georg 1860 Seelscheid, Leitung Dorothea Jakob
Kirchenchor Cäcilia Hermerath, Leitung Johannes Götz
Vokalensemble Seelscheid, Leitung Walter König
Katholischer Kirchenchor Sankt Cäcilia Neunkirchen, Leitung Ulrich Röttig
Gospelchor Sound’n’Spirit, Leitung Ulrike Bennett, Johannes Götz, Orgel und Klavier
Eintritt 10,- €. Der Reinerlös ist für die Tafel Neunkirchen-Seelscheid bestimmt.
Karten-Vorverkauf ab 12. Oktober bei:
Buchhandlung Löffelholz, Neunkirchen
Forellen Apotheke, Seelscheid
Schreibwaren Klement, Much und Seelscheid (Edeka)
Tourist-Info, Much
Das Programm wird an dieser Stelle im Oktober veröffentlicht. [...]
Weiterlesen...
Hoch erfreut zeigte sich die Garde der ‚KG für uns Pänz‘ bei der Übergabe eines Schecks durch Mitglieder des örtlichen Lions Clubs am 20.09.23 während des Trainings in der Aula der Grundschule am Wenigerbach in Seelscheid. Schwerpunkt der „Activities“ des Lions Clubs ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde und Region. Besonders da, wo zu wenig oder gar keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen.Bei dieser Gelegenheit informierten sich die Lions über die Arbeit der KG. Aktuell bereiten sich die verschiedenen Garden der KG auf die neue Session vor. Die Seniorengarde trainiert derzeit zweimal wöchentlich um ihr Programm zu perfektionieren.Neben dem aktuellen Training ist dem Verein aber auch die Gemeinschaft im Verein besonders wichtig. So entstehen laut Andreas Michel Freundschaften für Leben!Im Mittelpunkt der Vereinsführung der KG steht die Nachwuchsgewinnung, für die Garden wie auch für die Vereinsarbeit, sowie die Einwerbung von ausreichend finanziellen Mittel, um etwa die aufwändigen Kostüme der aktiven, meist jugendlichen Mitglieder zu finanzieren.„Die Unterstützung durch den Förderverein des Lions Clubs ist uns sehr willkommen und hilft uns bei der Organisation all der geplanten Aktivitäten“! Mit diesen Worten zeigten sich die verantwortlichen dankbar.Anschließend wurden die Lions mit einem Ausschnitt aus dem Programm der KG für 2023/24 belohnt. Dies umfasste zum Erstaunen der Gäste auch die jedes Jahr speziell entworfene Tanzeinlage der Seniorengarde – aber dabei mussten alle Kameras und Handys ausbleiben ?! [...]
Weiterlesen...
Dank der Unterstützung vieler ortsansässiger Geschäfte und Unternehmen kann der Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid auch dieses Jahr wieder den beliebten Lions Adventskalender mit vielen attraktiven Preisen herausbringen. Hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich attraktive Sachpreise und Gutscheine – insgesamt 356 Gewinne im Gesamtwert von 13.022,40 €! Jeder Adventskalender stellt ein Los dar, die Los-Nr. ist auf der Vorderseite aufgedruckt. Die Gewinnerlose werden Ende November unter notarieller Aufsicht aus den verkauften Kalendern gezogen. Die Gewinner werden ab 01. Dezember auf unserer Webseite – www.lions-club-neunkirchen-seelscheid.de – und in der örtlichen Presse benachrichtigt.Der Kalender kostet unverändert 5,00 €. Der Reinerlös den der Club durch den Verkauf erzielt, fließt insbesondere in unsere sozialen Projekte „Lions hilft vor Ort“, wie z. B. die Kinder- und Jugendarbeit, sowie in Umweltschutzprojekte.Der Kalender bietet eine große Vielfalt von Gewinnen: Von Gutscheinen für Fitnessaktivitäten, Zahnpflege, Restaurantbesuche, KFZ-Wartung und Wareneinkäufe bis hin zum Hauptgewinn am 24.12.– einem E-Bike im Wert von 2.800,00 €!Das weihnachtliche Motiv des 3. Lions-Adventskalenders für Neunkirchen-Seelscheid und Much wurde gestaltet von Kindern des „Aktion Kindergarten e.V. “ in Neunkirchen.Die Kalender können ab Mittwoch, den 04.10.23, für 5,00 € erworben werdenin Neunkirchen: Buchhandlung Löffelholz, Max und Moritz Apotheke, Connys Shopin Seelscheid: Forellen Apotheke, ToysCompany-MC – Spielwaren, Michael Klement GmbH – Schreibwaren (im Edeka Markt)in Much: Michael Klement GmbH – Schreibwaren, Tourist-Information Much
Veranstalter: Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e.V [...]
Weiterlesen...
Dank herrlichem Sonnenschein konnte der Lions Club in Neunkirchen-Seelscheid in diesem Jahr wieder seine langjährige Fahrradtour, die „Tour der Hilfe“ durchführen! Der Start fand wieder am Rathaus in Neunkirchen statt mit Sonne und Musik! Besonderer Dank gilt der Musik-Klasse der Gesamtschule unter der Leitung von Frau Biel.Anschließend ging es für die ca. 70 Teilnehmer los hinunter zur Bröl und entlang der Sieg mit gemütlichem Abschluss am Sportplatz Allner. Dort verbrachten Erwachsene und Kinder einen schönen Nachmittag bei Gegrilltem und selbstgebackenem Kuchen. Ganz besonderen Spaß hatten die Kids an den verschiedenen Spielstationen, die auf dem Allner Sportplatz aufgebaut waren.Wir danken allen Teilnehmern und Helfern, insbesonder unseren 60 Sponsoren, welche unsere Guten Taten auch in diesem Jahr wieder kräftig mit ihren Spenden unterstützt haben! [...]
Weiterlesen...
Traditionsgemäß beginnt im Sommer das neue Lions-Jahr. Zugleich übergibt der bisher amtierende Präsident den Staffelstab an seinen Nachfolger. Beim Lions Club Neunkirchen-Seelscheid war es am 24. Juni 2023 so weit: Eberhard von Wintzingerode-Knorr legte die Verantwortung für den Service-Club in die Hände von Christoph Manstein aus Much.Vor Ort, in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus engagieren sich die Lions mit viel persönlichem Einsatz, um ihr Motto „We Serve“ – Wir helfen gemeinsam!“ in Taten umzusetzen. Das zurückliegende Jahr stand ganz im Fokus, die Corona-Zeit hinter sich zu lassen und mit möglichst vielen Activities den Blick nach vorne zu richten. Mit Sponsorengeldern für die alljährlich stattfindende „Tour der Hilfe“, Einnahmen aus dem sehr erfolgreichen Adventskalenderverkauf und attraktiven Veranstaltungen wie der Kabarett-Abend mit Christoph Brüske konnten großzügige Spenden an die Tafeln in Neunkirchen-Seelscheid und Much, an die Lebensgemeinschaft Eichhof, die Hilfsorganisation Humedica und das Bodenrekultivierungsprogram Fit Soil in Sambia übergeben werden. Zusammen mit „Lions Deutschland“ unterstützte man außerdem Maßnahmen im Rahmen der Ukrainehilfe.Die erfolgreiche Arbeit des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid will der neue Präsident nun gerne weiterführen. Bei der feierlichen Amtsübergabe im Dorfvereinshaus Much-Marienfeld stellte Christoph Manstein den zahlreich erschienenen Lions ein vielfältiges Programm 23/24 vor. Für die Unterstützung der Tafeln, Zuwendungen für Bedürftige der Gemeinde sowie die leider nach wie vor nötige Ukrainehilfe soll auch im neuen Lions-Jahr mit vielen interessanten Aktionen fleißig Geld für die gute Sache gesammelt werden. Zu den Highlights des Lions-Jahres 2023/24 gehören die „Tour der Hilfe“, ein Fahrradspaß für die ganze Familie, am 17.09.2023 mit dem Start um 11 Uhr am Rathaus Neunkirchen sowie der Verkaufsstart des beliebten Adventskalenders am 04.10.2023 bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Much, Neunkirchen und Seelscheid.
Foto: Staffelübergabe beim Lions Club NK-S.: Links der scheidende Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr, rechts der neue Clubpräsident Christoph Manstein. [...]
Weiterlesen...
Mehr als überrascht zeigten sich die jungen Freiwilligen der Jugendfeuerwehr Neunkirchen-Seelscheid, als plötzlich Mitglieder des örtlichen Lions Clubs während ihrer wöchentlichen Übung am Gerätehaus in Neunkirchen auftauchten. Die Lions brachten nicht nur einen dicken Scheck für den Feuerwehrnachwuchs, sondern informierten sich zudem über die vielfältige Arbeit der Jugendfeuerwehr.„Wir sind die Jugend von heute. Und die Retter von morgen“ – so steht es auf der Internetseite der Jugendfeuerwehr. Für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid Anlass genug, die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer zu unterstützen. Schwerpunkt der „Activities“ des Lions Clubs ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde und Region. Besonders da, wo zu wenig oder gar keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen.Ein Highlight während der Ausbildung der Jugendlichen, so erfuhren die Lions, ist die 24-Stunden-Übung. Dabei schlüpfen sie einmal in die Rolle eines Berufsfeuerwehrmanns oder einer Berufsfeuerwehrfrau. Gemeinsame Aktivitäten, die Organisation auf der Wache, Küchen- und Aufräumdienste sowie die Fahrzeugpflege stehen auf dem Programm. Und natürlich: das Ausrücken zu Einsätzen mit technischer Hilfeleistung, der Beseitigung von Ölspuren oder der Bekämpfung eines großen Gebäudebrandes. Dabei muss der Nachwuchs sein komplettes feuerwehrtechnisches Wissen nachweisen, auch während Nachteinsätzen.Neben der theoretischen und praktischen feuerwehrtechnischen Ausbildung dürfen aber auch gelebte Kameradschaft und soziale Kompetenz nicht zu kurz kommen. Das gemeinsame Miteinander und der Teamspirit sind unbedingte Voraussetzung für den Feuerwehrdienst. „Die Unterstützung durch den Förderverein des Lions Clubs ist uns sehr willkommen und hilft uns bei der Organisation all der geplanten Aktivitäten“! Mit diesen Worten zeigten sich die verantwortlichen Ausbilder der Jugendfeuerwehr mehr als dankbar. [...]
Weiterlesen...
Gerne fanden sich Leitung und Mitarbeiterinnen des Aktion Kindergarten e.V. in Neunkirchen auf Anfrage bereit, bei der Motivgestaltung für den Lions Adventskalender 2023 mitzuarbeiten. Frau Henning vom Kindergarten, hat die Motive mit den Vorschulkindern erarbeitet und die Kinder verschiedene Techniken ausprobieren lassen. Mit großem Eifer malten und bastelten die Kinder an verschiedenen Vorstufen. Herausgekommen ist eine Auswahl von Bildern, aus denen mit Unterstützung von Lions Mitglied Karl-Friedrich Clarenbach das druckfähige Kalendermotiv entstand.Am 19.06. war es soweit, Lions Mitglieder Karl-Friedrich Clarenbach und Gisela Lenzgen präsentiertne den Lions Adventskalender 2023 der Leiterin Silke Surkus und ihrer Mitarbeiterin Kira Henning.Die Lions Freunde bedankten sich bei Frau Surkus und Frau Henning für ihr Engagement und überreichten ihnen für die Kinder eine kleine Überraschungstüte mit Süßigkeiten. Auch überließen Sie Frau Surkus eine Kopie des Kalenderbildes für die Einrichtung, damit sie sich vorstellen konnten, wie der fertige Kalender von der Vorderseite aussieht und vielleicht jetzt schon Werbung dafür machen können.
Das Foto zeigt die Gruppe vor dem Eingang des Aktion Kindergarten (Aktion Kindergarten e.V. Rathausstraße 8 53819 Neunkirchen-Seelscheid) [...]
Weiterlesen...
Lions Club überreicht großzügigen Scheck an Lebensgemeinschaft Eichhof
Mehr als zehn Jahre wurde die Lebensgemeinschaft Eichhof in der Gemeinde Much durch den Förderverein des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid unterstützt. Möglich war das langjährige Engagement durch Leergut-Bons aus der Sammelbox im REWE-Markt Dornseifer in Much. Seit dem 01.01.2023 kommt der Erlös der Sammelbox der Mucher Tafel zugute. Einen letzten Scheck für den Eichhof gab es aber noch.Der Geschäftsführer der Lebensgemeinschaft Eichhof, Georg Rothmann, bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid. Deren Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr und Activity-Beauftragte Gisela Lenzgen überbrachten jetzt die aktuelle Spende von 5.100 Euro. Wie in den Vorjahren soll der Betrag für die ambulante Betreuung verwendet werden. Damit kommt das Geld Menschen zugute, die in ihrer eigenen Wohnung auf dem Eichhof oder in der Region leben, und pro Wochen nur wenige Stunden Assistenz benötigen.
Damit sie Freunde, Verwandte, Vereine oder Arbeitsstätten erreichen können, auch wenn kein öffentlicher Nahverkehr zur Verfügung steht, hat der Eichhof von den Spenden einen kleinen Fuhrpark an Pedelecs angeschafft, der instandgehalten werden muss. In der Topographie des Bergischen Landes bedeuten die motorunterstützten Fahrräder für die betreuten Personen eine deutlich verbesserte Teilhabe am Arbeits- und Freizeitleben in der Umgebung. Zumal für die Mobilität keine öffentlichen Mittel vorgesehen sind und einem Empfänger von Grundsicherung dafür ganze 32 Euro zustehen.
Georg Rothmann blickte bei der Scheck-Übergabe dankbar auf die intensive Zusammenarbeit zurück und verwies auf die enge Verbundenheit zwischen Eichhof und Lions Club, mit dem man weiter freundschaftlich in Kontakt bleiben werde. Ein großes Dankeschön gilt auch den Mucher Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Bons dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid für den guten Zweck überlassen.
Hand in Hand für die gute Sache: Lions Gisela Lenzgen und Eberhard von Wintzingerode-Knorr mit Geschäftsführer Georg Rothmann und Bewohnerinnen und Bewohnern des Eichhofs. [...]
Weiterlesen...
Neunkirchen-Seelscheid. Fast 200 Gäste waren am Samstag, 22.04., der Einladung des Fördervereins des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid gefolgt, mit dem Kabarettisten Christoph Brüske einen „Tanz mit dem Vulkan“ zu wagen. In seinem gleichnamigen Programm bearbeitet der witz- und wortgewaltige Satiriker derzeit aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen und lässt auch relevante Protagonisten aus Politik, Kultur und dem Showgeschäft nicht ungeschoren.
In der gut gefüllten Aula der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid präsentierte sich ein bestens aufgelegter Comedian, der die Zuschauer von der ersten Minute an mitnehmen und begeistern konnte. Kein noch so brenzliges Thema war vor der spitzen Zunge Brüskes sicher. Ob Corona, Doppel-Wumms, Klimakleber oder Genderwahn – Christoph Brüske sezierte genüsslich die alltäglichen kleinen Krisen und großen Katastrophen und erklärte die verrückt gewordene Welt einzigartig schlagfertig in Wort, Bild und Ton. Selten kamen die Besucher aus dem Lachen heraus. Besonders gut kamen die vielfältigen Gesangseinlagen des ausgebildeten Bassbaritons an. Zu bekannten Schlager-, Pop- und Reggae-Klängen präsentierte Brüske originelle und treffsichere Texte zum Mitsingen und Kaputtlachen. Das Beste an der Benefizveranstaltungen laut Brüske: „Selbst, wenn es dir nicht gefallen sollte, kannst du mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.“ Denn der vierstellige Erlös des grandiosen Abends geht an die Tafel Neunkirchen-Seelscheid und wird zudem von der „Stiftung life“ verdoppelt. So bedankte sich der amtierende Lions Club-Präsident Eberhard von Wintzingerode-Knorr zum Abschluss nicht nur bei Christoph Brüske für einen humorvollen Abend mit Tiefgang, sondern auch beim Publikum für seine finanzkräftige Unterstützung. [...]
Weiterlesen...
Nach mehr als zehnjähriger Unterstützung der Lebensgemeinschaft Eichhof durch den Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid wechselt ab dem 01.01.2023 der Zweck der Unterstützung.Der Geschäftsführer der „Lebensgemeinschaft Eichhof“ Georg Rothmann bedankte sich für die langjährige Unterstützung durch den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid und merkte an, dass über die Zeit eine enge Verbundenheit entstanden ist und man weiter freundschaftlich in Kontakt bleiben wird.Ab jetzt gilt es mit dem Gegenwert der Bons die „Mucher Tafel“ zu unterstützen. Dies geschieht in bekannter Art und Weise über der Sammelbox im REWE-Markt Dornseifer in Much.Die „Mucher Tafel“ steht unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg und wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche und der Gemeinde Much betrieben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sie von Mucher Geschäften und von Spendern erhalten.Trotzdem ist es meistens nicht ausreichend und die Bedarfe steigen weiter.Die Vertreterin der „Mucher Tafel“, Frau Karin Stöcker, freut sich über die zukünftigen zusätzlichen und zwingend notwendigen Spenden für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Much, die ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können. Manchmal weiß man nicht, wie man dem Mangel begegnen soll, berichtet Karin Stöcker, besonders jetzt in der Weihnachtszeit werden die prekären Lagen vieler nochmals deutlicher.Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid hofft auch mit dieser Unterstützung helfen zu können und würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger unser Vorhaben nach dem Motto unterstützen:Lebensmittel gibt es im Überfluss – aber auch in unserer Region gibt es viele Menschen, die an dem Überfluss nicht teilhaben können, weil ihnen das nötige Geld dafür fehlt. [...]
Weiterlesen...