2025

News 2025
„Hilfe vor Ort“ Der 1970 durch Elterninitiative gegründete Aktionskindergarten ist in die Jahre gekommen und muss dringend erweitert werden! Die Bedarfe der Kindesbetreuung und Förderung steigen und aus diesem Grund ist eine Sanierung und Modernisierung der bestehenden Gebäude zwingend notwendig. Am 30.09.2025 konnte sich der Lions Club – vertreten durch Ullrich Kraus und Christoph Manstein – ein Bild von den umfänglichen Bauarbeiten in der Rathausstraße machen. Nach dem Rückbau eines Gebäudeteiles entsteht ein Neubau für die zahlreichen zu betreuenden Kinder. Die pädagogische Leitung des Kindergartens Frau Surkus berichtete, dass nach dem „situationsorientiertem Ansatz“ gearbeitet wird, um individuelle Bildungsprozesse gestalten zu können. Weitere Schwerpunkte stellen die Erziehung zur Selbstständigkeit, ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen, sowie die Bewegungs- und Spracherziehung dar. Besonders ist auch das zertifizierte Motopädie-Konzept, das implementiert wurde. Motopädie ist eine Form der Förderung und Therapie, die psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse mit medizinischen Kenntnissen verknüpft. Sie orientiert sich an den Interessen, Fähigkeiten und Stärken der Kinder, berücksichtigt die Persönlichkeit, den jeweiligen Entwicklungsstand sowie das individuelle Lerntempo. Die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid ein großes Anliegen. „Jugend fördern – sie ist die Zukunft!“ ist nicht nur das derzeitige Jahresmotto. Die Lions fördern seit Jahren auch das Programm „Kindergarten plus“. Folglich ist die finanzielle Unterstützung des Aktionskindergartens e.V. für den Club eine sinnvolle Investition. [...] Weiterlesen...
30. September 2025 aus: http://www.nk-se.de/rathaus-service/aktuelles Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stiftung Kreissparkasse und den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid konnte kürzlich ein Unterrichtsraum in der Alten Schule, Neunkirchen, umfassend akustisch optimiert werden. Die Stiftung Kreissparkasse förderte das Projekt mit 2.000 €, der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid unterstützte mit 752€. Von dieser Verbesserung profitieren der Kinderschutzbund Neunkirchen-Seelscheid und die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid, die den Raum gemeinsam nutzen. Besonders im Bereich der Musikalischen Früherziehung bringt die neue Akustik große Vorteile: Besseres Sprachverständnis, angenehme Lautstärke beim gemeinsamen Musizieren sowie ein schallärmeres und konzentrierteres Lernen. „Es ist großartig, dass wir gemeinsam dazu beitragen konnten, bessere Rahmenbedingungen für die Kinder und Lehrkräfte zu schaffen“, betonte Ullrich Kraus, Präsident des Lions Club.Auch Theresia Jonas, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes, freut sich über die gelungene Kooperation: „Nur durch das Zusammenwirken aller Beteiligten war dieses Projekt möglich – ein schönes Beispiel dafür, was wir gemeinsam erreichen können.“ „Die Musikschule und der Kinderschutzbund sind sehr dankbar für die großzügigen Spenden, die den Kindern nun optimale Lern- und Musizierbedingungen ermöglichen.“, ergänzt Musikschulleiterin Swantje Rietz-Wildenburg. Auf dem Foto (v. l. n. r.):Ullrich Kraus (Präsident Lions Club NK-S), Swantje Rietz-Wildenburg (Leiterin Musikschule NK-S), Christoph Manstein (Pressebeauftragter Lions Club NK-S), Theresia Jonas (1. Vorsitzende Kinderschutzbund NK-S). [...] Weiterlesen...
aus: www.nk-se.de/rathaus-service/aktuelles/ Ullrich Kraus, der neue Präsident des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid für das Amtsjahr 2025/2026, hat sich im Rathaus Neunkirchen-Seelscheid Bürgermeisterin Nicole Berka vorgestellt. Im Rahmen des Besuchs informierte er über die geplanten Aktivitäten des Clubs im kommenden Jahr. Ein zentrales Ereignis wird das 40-jährige Jubiläum des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sein, das im Jahr 2026 begangen wird. In diesem Zusammenhang ist unter anderem ein Mitsingkonzert am 31. Mai 2026 in der Aula der Gesamtschule Neunkirchen geplant. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ein Tag für Euch“ und richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Darüber hinaus stellte Kraus das Jahresprogramm des Clubs vor, das erneut zahlreiche gemeinnützige Projekte und Veranstaltungen umfasst. Die Bürgermeisterin würdigte das ehrenamtliche Engagement des Clubs, bekräftigte die Bedeutung solcher Initiativen für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde und wünschte Herrn Kraus alles Gute für seine Amtszeit. [...] Weiterlesen...
Weiterverwendbare Brillen für ein neues Lebensgefühl Refraktive Sehfehler können mithilfe von Brillen leicht korrigiert werden. Allerdings fehlt es Millionen Menschen in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen immer noch an grundlegender augenmedizinischer Betreuung. Lions haben diesen dringenden Bedarf an Sehhilfen erkannt und sammeln wiederverwendbare Brillen, um das Programm „Lions Sehhilfen-Recycling“ zu unterstützen. Die gesammelten Brillen werden zur Weiterverarbeitung einem der offiziellen Lions-Brillenrecyclingzentren (LERC) übergeben. Die Brillen werden dort in brauchbare und unbrauchbare Brillen sortiert, verarbeitet und in den Bestand für Sehkraftinitiativen auf der ganzen Welt aufgenommen. Beschädigte Brillen, die nicht mehr verwendet werden können, werden der Edelmetallgewinnung und Schrottverarbeitung zugeführt. Auf diese Weise tragen Lions auch dazu bei, die Deponieabfälle zu minimieren. Seit Jahren unterstützt Jan Marco Dierks und seine Firma Delta Optik in Much das Lions-Projekt. Auch in diesem Jahr konnte Herr Dierks dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid, auch Dank Ihrer Mithilfe, über 1000 Brillen für die Weitergabe übergeben. Wir sagen herzlichen Dank! [...] Weiterlesen...
Ein ganz großer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre, 1000 DANK ! unsere Sponsoren Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Lasst euch inspirieren und seid das nächste Mal dabei. Bilder Move4Good 2025 Zum ersten Mal fiel am Sonntag, 29. Juni 2025, in Neunkirchen-Seelscheid der Startschuss für das Sportevent „Move4Good“. Der Triathlon für Jedermann wurde vom örtlichen Lions Club ausgerichtet und kann als voller Erfolg gewertet werden. Bei idealen Wetterbedingungen machten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Strecke. Zu bewältigen waren für die Mannschaften und Einzelstarter 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 5 km Laufen. Neben dem Klassiker „Tour der Hilfe“ hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid damit nun eine zweite Veranstaltung etabliert, die Menschen in Bewegung bringt und gleichzeitig Gelder für den guten Zweck generiert.   „Move4Good“ wurde federführend durch den Lions Club initiiert, aber erst durch die tatkräftige Unterstützung durch zahlreiche Mitstreiter wie die Aquarena, den TV Neunkirchen und die Gemeinde möglich. Bis zum Start des „Move 4 Good“-Triathlons um 12 Uhr waren viele Stunden der Vorbereitung zu leisten. Bemerkenswert ist die knappe Vorlaufzeit von der Idee für ein neuartiges Event bis zur tatsächlichen Umsetzung. Es war eine echte Herausforderung für alle Beteiligten, innerhalb von wenigen Monaten eine ganz neue, spannende und sichere Aktivität auf die Beine zu stellen.  Umso schöner, dass am Sonntag alles passte und viele gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler mit von der Partie waren. Am Sonntagnachmittag war die Freude bei den Veranstaltern über das gelungene Rennen und die überaus positive Resonanz der sportlich Aktiven an diesem heißen Tag groß. Zu den Gewinnern des Tages gehört auch die Aktion „Kilometer gegen Krebs“ der Krebsgesellschaft NRW. Beim „Move4Good“ gelaufene Kilometer erlösten auch Spenden für erkrankte Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid sagt Danke!Allen Triathletinnen und Triathleten für ihre Teilnahme. Der Behörde des Rhein-Sieg-Kreises und dem Ordnungsamt der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchführbar wäre. Der Bürgermeisterin Nicole Berka und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, die unkompliziert auf kurzem Dienstweg unterstützt haben. Und natürlich allen Sponsoren, die zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben. „Move 4 Good“ stellt sicherlich eine Bereicherung im Veranstaltungskalender der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid dar, die eine Fortsetzung wert ist. [...] Weiterlesen...
Traditionell endet ein Lions-Jahr am 30. Juni. Der amtierende Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid, Jens Winter (im Bild rechts), reichte deshalb am 28. Juni 2025 die Vereinsglocke an seinen Nachfolger Ullrich Kraus aus Much weiter. Die feierliche Übergabe fand im Dorfvereinshaus Much-Marienfeld statt.   Gemeinsam helfenDie Lions engagieren sich mit viel persönlichem Einsatz vor Ort in ihren Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much, aber auch deutschlandweit sowie über die Landesgrenzen hinaus. Entsprechend ihrem Leitsatz „We Serve – Wir helfen gemeinsam!“ sind sie mit zahlreichen Projekten für die gute Sache aktiv. Neben der uneigennützigen und vorbehaltlosen Hilfe für die Schwachen liegt auch dem neuen Präsidenten die Pflege des freundschaftlichen, aufrichtigen Miteinanders im Club am Herzen. Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen ist Kraus außerdem das Bekenntnis des Clubs zu den im Grundgesetzt verankerten Prinzipien und Werten unserer Demokratie wichtig. Dank an LionsfreundeDer scheidende Präsident Jens Winter ließ sein Präsidentenjahr noch einmal Revue passieren und bedankte sich bei seinen Lionsfreunden für die überragende Unterstützung bei der Durchführung der zahlreichen Activities. Winter hatte bei seinem Programm 24/25 einen besonderen Fokus auf das Thema „Gesundheit“ gelegt. Dem neuen Präsidenten gab er die besten Wünsche für eine erfolgreiche Präsidentschaft mit auf den Weg. Kinder im BlickUllrich Kraus erklärte in seiner Antrittsrede, dass er als Präsident die erfolgreiche Arbeit des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid mit großem Engagement weiterführen will. Den zahlreich erschienenen Lions stellte er sodann ein vielfältiges Programm für das Lions-Jahr 25/26 vor. “Jugend fördern – sie ist die Zukunft” lautet das Motto seiner Präsidentschaft. Dabei spielen neben den klassischen Projekten wie „Kindergarten plus“ und „Lions Quest“ auch die Unterstützung des Schwimmunterrichts an Schulen und die unveränderte Unterstützung des Friedensdorfs International eine bedeutende Rolle. Zudem werden die Unterstützung der Tafeln in Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie die Zuwendungen für Bedürftige der Gemeinden weiterhin Grund genug sein, durch viele interessante Activities Spendengeld zu sammeln und weiterzugeben. [...] Weiterlesen...
Die Unterstützung des Friedensdorfes International in Oberhausen gehört als Eckpunkt zum Jahreskalender des Lions Club und ist uns ein großes Anliegen. Über die Jahre ist eine enge Verbundenheit zwischen dem Friedensdorf und dem Lions Club Neunkirchen-Seelscheid gewachsen. Am 24. Juni 2025 überbrachten wir, wie in jedem Jahr, unserem Lionsfreund im Friedensdorf Wolfgang Mertens die Geld- und Kleiderspende. Seit der Gründung 1967 hilft das Friedensdorf International verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch medizinische Behandlungen in Oberhausen.Ursprünglich wollten die Gründerinnen und Gründer angesichts des militärischen Konfliktes in dieser Region Kindern aus dem Nahen Osten und Israel helfen. Diese Hilfe musste jedoch nicht umgesetzt werden, da der Konflikt nach sechs Tagen beendet war. Doch mit Vietnam sorgte ein anderer Kriegsschauplatz für Grauen.Der eigentliche Beginn des Projektes war folglich der Vietnamkrieg, der elf Jahre lang anhielt und dem viele Menschen zum Opfer fielen. Im Dezember 1967 kamen die ersten Kriegsopfer – die meisten von ihnen mit Verbrennungen durch Napalm – in Oberhausen an: die Geburtsstunde der medizinischen Einzelfallhilfe in Oberhausen.Für viele Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten ist eine medizinische Versorgung nicht möglich, weil die Strukturen vor Ort fehlen oder die Leistungen für die Familien unbezahlbar sind. Darum erhalten bis zu 300 Kinder aus Kriegsgebieten jährlich notwendige medizinische Behandlungen in Deutschland und die genesenen Kinder werden zurück in ihre Heimat gebracht. Bei der Auswahl der Kinder und der Koordination vor Ort arbeitet das Friedensdorf eng mit einheimischen Partnerorganisationen zusammen.Leider sind die Möglichkeiten der Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern und Kliniken aus Kostengründen fast nicht mehr möglich. Sie stellen eine große Herausforderung für die Organisation des Friedensdorfes dar.Die aufwendigen Operationen und Anschlussbehandlungen werden auch jetzt von Ärztinnen und Ärzten aus dem Bundesgebiet ehrenamtlich im eigenen OP-Bereich des Friedensdorfes durchgeführt, der durch Spenden gebaut und betrieben wird.Um die Behandlung und den Aufenthalt mit zu finanzieren, werden die Kleiderspenden zum Teil für die zwei Verkaufsstellen des Friedensdorfes in Oberhausen eingesetzt.Die betroffenen Kinder werden während ihres Aufenthaltes im Friedensdorf durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eigenen Bildungswerkes pädagogisch und schulisch begleitet. Auch diese Arbeit wird komplett spendenfinaziert. Am 10. Oktober treffen sich die Lions aus Neunkirchen-Seelscheid wieder im Friedensdorf und lassen sich über Fortschritte, Neuerungen aber auch von auftretenden Problemen berichten. [...] Weiterlesen...
Auch dieses Jahr hat der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid den Pi Laufs in Neunkirchen am 15. Juni tatkräftig bei der Verpflegung der Sportler und Besucher unterstützt.Nebenbei haben wir viele interessierte Sportler zu unserem 1. Trithlon Move4Good angesprochen und gewinnen können. [...] Weiterlesen...
Um dem Weiterbetrieb des vor der Schließung stehenden Mucher Freibades zu ermöglichen, wurde im Jahr 2007 die „Bürgerstiftung Waldfreibad Much“ gegründet, die bundesweit erste Bürgerstiftung, die ein öffentliches Freibad übernommen hat.Seit nunmehr 18 Jahren betreibt die Bürgerstiftung das Waldfreibad in Much, ein inzwischen echtes Schmuckstück und Anziehungspunkt für Kinder und Familien aus der Region.Neben den Eintrittsgeldern der Badegäste benötigt die Stiftung zusätzlich Spenden für Investitionen in den Erhalt und die Attraktivität des Freibades. Insbesondere zur Finanzierung des in diesem Jahr neu gebauten Duschhauses mit zwei Einzel-, einer Familien- und einer Behindertendusche waren Spenden erforderlich. Bislang gab es nur eine einzige Dusche für die Badegäste. Zuschüsse durch die Gemeinde Much konnten aufgrund der Finanzlage und der aktuellen vorläufigen Haushaltsführung nicht gezahlt werden. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid hat daher nun mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro zur Finanzierung des neuen Duschhauses beigetragen.Im Waldfreibad Much werden neben dem normalen Badebetrieb auch Seepferdchen-Kurse für Kinder ab 5 Jahren angeboten. „Das Waldfreibad Much trägt so zur unbedingt förderungswürdigen Schwimmausbildung von Kindern bei, die auch im Fokus des Lions Clubs steht.“ Mit diesen Worten begleitete Ullrich Kraus, Vizepräsident des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid, die Spendenübergabe an Anita und Walter Kipshagen von der Bürgerstiftung Waldfreibad Much. Anita Kipshagen bedankte sich für diese Spende und machte deutlich, dass hierdurch auch die Wertschätzung für die vielen ehrenamtlich Tätigen ausgedrückt wird, die sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl engagieren.Im Bild: Walter Kipshagen, Vizepräsident Ullrich Kraus, Anita Kipshagen und Past Präsident Christoph Manstein vor dem neuen Duschhaus (v.l.n.r.) [...] Weiterlesen...
4. Mai 2025 Selbst gebackener Kuchen und eine Tasse Kaffee erwarten Sie an unserem Stand vorm Rathaus.Auch informieren wir Sie gerne über unsere Activities – unsere „Guten Taten“. Schon früh in der Geschichte unseres Clubs kristallisierte sich die Fürsorge für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde als Schwerpunkt unserer Activities heraus. Deutlich mehr als die Hälfte aller erwirtschafteten oder gespendeten Gelder sind in den fast 40 Jahren seit Bestehen unseres Clubs dafür verwendet worden. Derzeit unterstützen wir z.B. die dringend erforderlichen Schwimmkurse an unseren Grundschulen und finanzieren die Fortbildung von Lehrkräften im Rahmen von „Lions Quest – Erwachsen werden“. [...] Weiterlesen...
Traditioneller Kuchennachmittag im Seniorenheim Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und mit Musik konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes der Evangelischen Altenhilfe Much/Seelscheid am Donnerstag, 27.3.2025, erleben. Was Anne-Kathrin Blau, Leiterin des Sozialdienstes der Altenhilfe, als „wahres Highlight“ bezeichnete, ist für den Lions Club Neunkirchen-Seelscheid gute Tradition, die bereits 1987 ihre Anfänge nahm. Die älteste Activity des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid ist ein nach wie vor beliebtes Event. Rund 70 Personen fanden sich auch dieses Jahr im Speisesaal des Altenheims ein, wo neun Lions die älteren Mitmenschen mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken verwöhnten. Für ausgezeichnete Unterhaltung sorgte außerdem Musiker und Mitsing-Profi Paul Radau. Der allseits bekannte Sänger weckte die Sangeslust der Teilnehmenden mit den ersten Tönen. Für das gemeinsame Singen gab es sogar ein Liederheft für alle. „Dank Ihrem Engagement“, freute sich Anne-Kathrin Blau, „haben unsere Seniorinnen und Senioren das Gefühl der Wertschätzung erleben dürfen.“ Dieser von Blau gelobten sozialen Verantwortung wird sich der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid auch weiterhin stellen. Mit zahlreichen Aktivitäten will er in diesem Jahr wieder Aufmerksamkeit und finanzielle Mittel für die gute Sache gewinnen. [...] Weiterlesen...
Lions-BigBand-Konzert-Juni-2025 [...] Weiterlesen...
(Text und Bild Grundschule „Am Wenigerbach“) Neugestaltung des Kreativraums an der Grundschule dank großzügiger Spende des Lions Clubs Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs in Höhe von 1.500 Euro konnte der Kreativraum unserer Grundschule mit zahlreichen neuen Materialien, Werkzeugen und künstlerischen Hilfsmitteln ausgestattet werden, die sowohl bei Kindern als auch bei Lehrkräften große Begeisterung auslösten. Freuen dürfen wir uns über: Filzmatten und Prickelnadeln Druckwalzen und Druckplatten Siebe für Spritztechnik Vielfältige Arten von Papieren  Grafische Gestaltungsmittel (Fineliner, Bleistifte, etc.) Pinsel (Borstenpinsel, Haarpinsel in verschiedenen Größen) Acrylfarben, Jaxon-Kreiden, Kohlekreiden Trockengestelle für Kunstwerke der Kinder Arbeitsunterlagen zum Schutz der Tische Aufbewahrungsboxen und noch Vieles mehr… Mit diesen Materialien werden zukünftig besondere Projekte möglich sein, die den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten bieten und ihre Ideen sowie Gedanken in besonderer Weise zur Entfaltung bringen. Ob malen, basteln oder forschen – die Kinder können dank der neuen Ausstattung ihre Fantasie ausleben, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre gestalterischen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten weiterentwickeln. Wir möchten dem Lions Club an dieser Stelle ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung und das Engagement zum Wohle der Kinder danken. Unsere kleinen KünstlerInnen haben einen wunderbaren Raum erhalten, der ihnen vielfältige Möglichkeiten künstlerischen Tuns eröffnet. Vielen Dank dafür. Auf dem Bild zu sehen sind Frau Lenzgen und Frau Kaiser von Seiten des Lions-Clubs sowie Frau Uttecht (stellvertr. Schulleiterin) und Frau Zimmermann (Kunstlehrerin) von der GGS „Am Wenigerbach“ (v.li.n.re.: Fr. Uttecht, Fr. Kaiser, Fr. Zimmermann und Fr. Lenzgen) [...] Weiterlesen...
Großzügige Spende für den Kinderschutzbund Neunkirchen-Seelscheid Für die 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes vom Ortsverein Neunkirchen-Seelscheid Theresia Jonas begann das neue Jahr gleich mit einer schönen Überraschung. Am 15. Januar 2025 überreichte ihr der Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid Jens Winter eine Spende über 1.200 Euro.  Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid organisiert rund ums Jahr vielfältige Activities, deren Erlöse die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützen. Mit den jetzt zur Verfügung gestellten Mitteln sollen die zahlreichen Programme des Kinderschutzbundes gefördert werden. Zum Beispiel das Patenprojekt, bei dem bedürftige Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren aus Familien in Neunkirchen-Seelscheid pädagogische, sportliche oder kreative Angebote wahrnehmen dürfen.  Das Programm „Lernen lernen“ hilft Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten, indem es Konzentration wie selbstständiges Arbeiten fördert. Beim Workshop „Kompetent im Internet“ werden alle Viertklässler in unserer Gemeinde über Chancen und Risiken des Internets aufgeklärt. Darüber hinaus bietet der örtliche Kinderschutzbund Schwimm- sowie Musikkurse an.  Scheckübergabe im Stöberstübchen Seelscheid: die Lions Michael Zirwes, Jens Winter und Angela Kaiser mit Theresia Jonas vom Kinderschutzbund (2.von rechts) [...] Weiterlesen...
Lions Clubs übergibt Gewinne aus Adventskalender-Aktion Gutes tun und gleichzeitig gewinnen – das wollten auch in der vergangenen Adventszeit viele Bürgerinnen und Bürger in Neunkirchen-Seelscheid und Much. Mit 3.000 verkauften Exemplaren war die vom Lions Club Neunkirchen-Seelscheid aufgelegte 4. Auflage des Adventskalenders restlos ausverkauft.   Für nur 5 Euro bekamen die Käuferinnen und Käufer nicht nur einen wunderschön gestalteten Adventskalender, sondern zudem die Chance auf einen von 274 Gewinnen im Gesamtwert von rund 11.000 Euro.  Auch viele Betriebe im Gemeindegebiet hatten die Lions-Kalender wieder erworben, um ihrer Belegschaft eine Freude zu machen und die gute Sache zu unterstützen. Alle Preise wurden von lokalen Sponsoren gestiftet. Den Hauptgewinn, ein E-Bike im Verkaufswert von 3.000 Euro, ermöglichte das Unternehmen Eschbike gemeinsam mit der VR- Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Ergotherapie Frank Erdmann. Die glückliche Gewinnerin, Olga Gardiner aus Neunkirchen, hatte den Kalender als Mitarbeiterin bei Edeka Kötter in Seelscheid geschenkt bekommen. Einen E-Scooter, gestiftet von Physiotherapie Ralf Gilly, hatte Cosima Hoss am 6. Dezember in ihrem Kalender entdeckt. Alle Erlöse der Adventskalender-Aktion kommen sozialen Projekten in den Gemeinden Neunkirchen, Seelscheid und Much unter dem Motto „Lions hilft vor Ort“ zugute. Der Lions Club Neunkirchen-Seelscheid dankt allen Sponsoren, ohne die der Erfolg des Adventskalenders nicht möglich wäre.    [...] Weiterlesen...