|

Präsidentenübergabe beim Lions Club Neunkirchen-Seelscheid

Traditionell endet ein Lions-Jahr am 30. Juni. Der amtierende Präsident des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid, Jens Winter (im Bild rechts), reichte deshalb am 28. Juni 2025 die Vereinsglocke an seinen Nachfolger Ullrich Kraus aus Much weiter. Die feierliche Übergabe fand im Dorfvereinshaus Much-Marienfeld statt.  

Gemeinsam helfen
Die Lions engagieren sich mit viel persönlichem Einsatz vor Ort in ihren Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much, aber auch deutschlandweit sowie über die Landesgrenzen hinaus. Entsprechend ihrem Leitsatz „We Serve – Wir helfen gemeinsam!“ sind sie mit zahlreichen Projekten für die gute Sache aktiv. Neben der uneigennützigen und vorbehaltlosen Hilfe für die Schwachen liegt auch dem neuen Präsidenten die Pflege des freundschaftlichen, aufrichtigen Miteinanders im Club am Herzen. Angesichts der aktuellen politischen Diskussionen ist Kraus außerdem das Bekenntnis des Clubs zu den im Grundgesetzt verankerten Prinzipien und Werten unserer Demokratie wichtig.

Kinder im Blick
Ullrich Kraus erklärte in seiner Antrittsrede, dass er als Präsident die erfolgreiche Arbeit des Lions Clubs Neunkirchen-Seelscheid mit großem Engagement weiterführen will. Den zahlreich erschienenen Lions stellte er sodann ein vielfältiges Programm für das Lions-Jahr 25/26 vor. “Jugend fördern – sie ist die Zukunft” lautet das Motto seiner Präsidentschaft. Dabei spielen neben den klassischen Projekten wie „Kindergarten plus“ und „Lions Quest“ auch die Unterstützung des Schwimmunterrichts an Schulen und die unveränderte Unterstützung des Friedensdorfs International eine bedeutende Rolle. Zudem werden die Unterstützung der Tafeln in Much und Neunkirchen-Seelscheid sowie die Zuwendungen für Bedürftige der Gemeinden weiterhin Grund genug sein, durch viele interessante Activities Spendengeld zu sammeln und weiterzugeben.