
Lions in Action
Activities – das sind die „Guten Taten“ zur Verwirklichung unseres Mottos: „We serve“.
Für ihre verantwortliche Abwicklung sowie die Durchführung der Veranstaltungen haben wir im Jahr 1995 den „Förderverein des Lions Club Neunkirchen-Seelscheid e. V.“ gegründet. Er wurde 1996 ins Vereinsregister eingetragen.
Jeder Cent der erwirtschafteten oder gespendeten Gelder fließt dabei in die Activities, denn es fallen keine Verwaltungskosten an. Diese Arbeiten werden von uns Lions ehrenamtlich wahrgenommen.
Schon früh in der Geschichte unseres Clubs kristallisierte sich die Fürsorge für Kinder und Jugendliche als Schwerpunkt unserer Aktivities heraus. Deutlich mehr als die Hälfte aller Aufwendungen sind dafür verwendet worden.
In diesem Sinn engagieren wir uns nicht nur in unserer Gemeinde und Region. „We serve“ kennt keine Grenzen. Unser Engagement gilt auch den Schwachen und Bedürftigen weltweit. Wir bevorzugen auch hier die Hilfe in konkreten Einzelfällen und die Fürsorge für Kinder und Jugendliche. Wichtig ist uns auch die Sicherheit, dass die Hilfe ungeschmälert an der richtigen Stelle ankommt.
Seit unserer Gründung sind so über 650.000 Euro für unsere Activities aufgebracht worden.
Beispiele der regionalen, wiederkehrenden Unterstützung sind:
- Unterstützung aller Kindergärten in Neunkirchen-Seelscheid mit „Kindergarten plus“;
- Unterstützung der Grundschulen mit Klasse 2000;
- Unterstützung der weiterführenden Schulen mit Lions-Quest;
- Finanzielle Unterstützung der Kindergärten in Neunkirchen-Seelscheid und Much;
- Gründung, Anschubfinanzierung Unterstützung der „Tafel Neunkirchen-Seelscheid“;
- Ambulanter Hospizdienst Much;
- Lebenshilfe Rhein-Sieg – Wohnheim Webersbitze Much;
- Lebensgemeinschaft Eichhof, Much;
- Altenheim Seelscheid – Ausflüge und „Bunte Nachmittage“;
- Friedensdorf Oberhausen;
- Musikinstrumente für die Realschule.
Wichtig ist uns auch einen Beitrag zur Hilfe bei Naturkatastrophen im In- und Ausland zu leisten.
Weltweit wurden u.a. folgende Projekte unterstützt:
- Lions-Aktion „Sight First“ (Bau von Augenkliniken in der dritten Welt);
- Waisenhäuser in Sao Paulo;
- Mädchenheim Edelvale Homes in Kenia;
- Blindenschule in Namibia;
- Don Bosco Dritte Welt;
- Bodenrekultivierung in Sambia.
Aber auch in ausgesuchten Einzelfällen konnten wir unterstützen wie z.B.:
- Neubau Orgel in der Kath. Pfarrkirche St. Margareta Neunkirchen;
- Kleinbus für „Der Karren e.V.“, Sankt Augustin;
- Spielplatz am Flüchtlingsheim Nackhausen.