Lions Jugendprojekte

„Stark fürs Leben – Lebenskompetenzen fördern in Kindergarten und Schule“ ist das Motto der Jugendprogramme der Deutschen Lions. Unter dem Logo eines bunten Schirms haben sich die Programme „Kindergarten plus der Deutschen Liga für das Kind e.V., „Klasse2000“ des Vereins Programm Klasse 2000 e.V. und „Lions-Quest – Erwachsen werden“ vom Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. zusammengeschlossen. Sie sind die größte Aktivity der Lions in und für Deutschland. Alle 3 Programme werden von den Lions in Neunkirchen-Seelscheid gefördert.

Kindergarten plus ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen. Ziel ist es, die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern. Unverzichtbare Basisfähigkeiten werden gefördert: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit, Konflikt- und Kompromissfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Selbstwertgefühl.

Kindergarten plus haben wir anlässlich unseres 25jährigen Jubiläums im Jahr 2011 in enger Abstimmung mit und in den Kindergärten eingeführt. Stand 2019: Alle Kindergärten machen mit!!!

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken und vermittelt eine positive Einstellung zur Gesundheit. Klasse2000 unterstützt die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern

Seit 2005 ist Klasse2000 in den Unterricht aller ca. 30 Klassen der Grundschulen in Seelscheid und Neunkirchen integriert.

Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist das Jugendförderprogramm für 10 bis 15-jährige Mädchen und Jungen. Im Mittelpunkt des Unterrichts mit „Erwachsen werden“ steht die Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Diese werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, zu finden. Gleichzeitig möchte Lions-Quest jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems anbieten.
Lions Quest wurde im Jahr 1998 am Antonius Kolleg (AK) eingeführt.

Durch die Einbindung auch der Eltern sind der Bekanntheitsgrad und das positive Image unseres Clubs sicher gestiegen. Vielleicht sind Klasse2000 und Lions Quest inzwischen sogar zu unseren „Markenzeichen“ geworden.

Seit 2007 wurde Lions Quest auch in der Clara-Schumann-Realschule und der Hauptschule im Unterricht verwendet.

Im Laufe der Zeit haben über 100 Lehrerinnen und Lehrer von AK, Real- und Hauptschule an Einführungs- und Weiterbildungs-Seminaren teilgenommen.